Fremdgelesen

Das gerettete Fleisch –
Überlegungen zu einer anderen Sexualmoral

Von |2025-03-31T20:02:06+02:0031. März 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Soziallehre|

In der deutschen Moraltheologie wird seit langem  auf die „Theologie des Leibes“ Jagd gemacht. Die gleiche deutsche Theologie zeichnet sich durch komplette existentielle Irrelevanz aus. In diesem vor einigen Jahren erschienenen Text zeigt dies Martin Brüske von Paulus her. Dabei scheint die riesige Bedeutung des Entwurfs des polnischen Papstes auf.

Kommentare deaktiviert für Das gerettete Fleisch –
Überlegungen zu einer anderen Sexualmoral
  • Embryo aus Sand

Gesetzentwurf zur Abtreibung:
Verfassungs­bruch?

Von |2024-11-22T13:39:03+01:0022. November 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Nach dem Ampel-Aus, kurz vor Weihnachten und noch vor den Neuwahlen soll in einem Hau-Ruck-Verfahren der § 218 StGB gekippt werden. Wahlkampf auf Kosten der Ungeborenen und deren Mütter in Not. Martin Grünewald beleuchtet den Streit um das Lebensrecht Ungeborener, erklärt die aktuelle Rechtslage und skizziert die verschiedenen Positionen. 

Kommentare deaktiviert für Gesetzentwurf zur Abtreibung:
Verfassungs­bruch?

Bischof im Bann der Eule

Von |2024-11-17T15:44:36+01:0016. November 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten|

Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will ein Ehepaar loben, das christliche Familien stärkt und unterstützt. Macht er sich damit zum Feind von Gender- und LGBTQI+-Anhängern? Eine Veröffentlichung im Eulemagazin versucht diesen Eindruck zu erwecken. Martin Grünewald ist dieser Frage nachgegangen.

Kommentare deaktiviert für Bischof im Bann der Eule

Transsexualität –
Ein Ratgeber,
nicht nur für Pädagogen

Von |2024-10-29T15:45:55+01:0029. Oktober 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen|

"Trans* in der Schule" - Als ob Pubertät an sich nicht schon ein heißes Thema für alle Beteiligten wäre. Wie geht man mit Transsexualität um - als Schüler, Eltern, Lehrer, Erzieher? Peter Winnemöller empfiehlt einen neu erschienenen Basisratgeber zu dem schwierigen Thema, der in der Sache klar, zugleich einfühlsam geschrieben und immer das Wohl des Kindes und des Jugendlichen im Blick hat. 

Kommentare deaktiviert für Transsexualität –
Ein Ratgeber,
nicht nur für Pädagogen

Mission als Antwort auf Säkularisierung

Von |2024-10-18T09:54:20+02:0018. Oktober 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

In Deutschland wird gesagt, dass die Kirche die Menschen erst zurückgewinnen könne, wenn der „Reformstau“ überwunden sei. Die theologische Zeitschrift „Communio“ (Verlag Herder) fragte Kardinal Willem Eijk, Erzbischof von Utrecht, ob diese Annahme zutreffe. Martin Grünewald hat das Interview zusammengefasst.

Kommentare deaktiviert für Mission als Antwort auf Säkularisierung

WORT-Schatz

Von |2024-10-05T22:22:40+02:006. Oktober 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

Unter dem Stichwort "WORT-Schatz" teilen wir Zitate auf unserem Blog, die wie als "Wortschätze" bzw. Perlen empfinden oder die für ein aktuelles Thema relevant sind. Hier ein Ausschnitt aus der zweiten Meditation bei den Besinnungstagen zur Vorbereitung auf die Synode:

Kommentare deaktiviert für WORT-Schatz

Wie Gott das Allgäu erneuert

Von |2024-09-12T14:53:58+02:0012. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Zukunftswege|

Blühende Jugendarbeit, Begeisterung für den Glauben, fruchtbringende neue Ideen in der Erstkommunionkatechese, Glaubenskurse in der Pizzeria, mitreißende Bands, Jugendgebetskreise, gar eine missionarische Pfarrei . . .  Träumerei? All das kann man tatsächlich in Kempten im Allgäu erleben. Was alles in einer Pfarrei möglich ist, wenn man sich selbst in Dienst nehmen und Gott wirken lässt, erfuhr Birgitt Kerz in einem Gespräch mit dem Pfarrer von St. Anton, Bernhard Hesse.

Kommentare deaktiviert für Wie Gott das Allgäu erneuert

Eine Atheistin entdeckt die Dimension des Glaubens

Von |2024-09-03T13:45:53+02:003. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Menschenfischer|

Die in Somalia geborene Menschenrechtsaktivistin Ayaan Hirsi Ali, bekannt auch als eine der „fünf apokalyptischen Reiter“ des New Atheism, hat sich im Herbst letzten Jahres taufen lassen und ist katholisch geworden. In einer existenziellen Sinnkrise ist sie zu der Erkenntnis gelangt, dass alles, wofür sie sich eingesetzt hat: die Würde des Menschen, Gerechtigkeit, Freiheit, Wahrheit und Schönheit nichtig ist, wenn der Mensch lediglich das Produkt des blinden Zufalls in einem kalten, lieblosen Universum ist. Ihr langjähriger Mitstreiter, der Evolutionsbiologe und engagierte Atheist Richard Dawkins hat sie zum Rededuell in New York gefordert, das nun auch auf Youtube zugänglich ist. Ádám Szabados fasst zusammen.

Kommentare deaktiviert für Eine Atheistin entdeckt die Dimension des Glaubens
Nach oben