Allgemein

  • Nahaufnahme einer Gruppe von Personen in einem Versammlungsraum, die die Arme umeinander gelegt haben.

Einfach Nachfolgen!
Eine Jüngerschafts­schule in der Gemeinde

Von |2025-02-13T15:38:30+01:0013. Februar 2025|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Neu anfangen und nicht wieder aufhören! Marc-Stephan Giese SJ stellt eine Jüngerschaftsschule vor, welche die konsequente Fortsetzung eines Taufkurses darstellt, Glaubensdurst stillt und Gemeindekatechese auf hohem Niveau umsetzt. Ein Format mit Potential! Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen.

Kommentare deaktiviert für Einfach Nachfolgen!
Eine Jüngerschafts­schule in der Gemeinde
  • Auf einer Bühne steht Papst Benedikt XVI und winkt, umgeben von hochrangigen katholischen Geistlichen

Glaubensfrage versus Machtfrage

Von |2025-02-11T15:11:12+01:0011. Februar 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Geht es in der Kirche um Macht oder geht es um den Glauben? An dieser Linie scheidet sich die Frage, was die Kirche antreibt und welche Ziele sie verfolgt. Erkennbar wird diese Frage im Sündenbekenntnis und in der sakramentalen Vergebung. Im Fokus der Kirche ist das Heil der Seele. Alles andere tritt dahinter zurück. Von P. Engelbert Recktenwald

Kommentare deaktiviert für Glaubensfrage versus Machtfrage

Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Von |2025-02-07T10:59:48+01:007. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Weltkirche, Zukunftswege|

Die Kirche kann nur in der Rückbesinnung auf das Kreuz, dem "Urwort der Erlösung", erneuert werden. Darüber sprach Abt Maximilian Heim OCist von Stift Heiligenkreuz, Nähe Wien, anlässlich der Buchpräsentation "Urworte des Evangeliums" am 1. Februar 2025 an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Dabei betonte er besonders die Bedeutung der Sakramente.

Kommentare deaktiviert für Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Großer Bahnhof für einen Bestseller von morgen

Von |2025-02-07T11:00:05+01:007. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Zukunftswege|

Dieser atmosphärische, redaktionelle Beitrag soll diejenigen an der Buchvorstellung teilhaben lassen, die am Samstag, den 1. Februar 2025 nicht physisch in Köln dabei sein konnten. Freuen Sie sich auf Bericht, Fotostrecke und Video und lassen Sie sich anstecken von dem Geist der Freude und des Aufbruchs, der in Köln spürbar und erlebbar wurde.

Kommentare deaktiviert für Großer Bahnhof für einen Bestseller von morgen

Sieben Thesen zum Sterben und Auferstehen der Kirche

Von |2025-02-07T11:00:15+01:005. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Zukunftswege|

Der Versuch der Selbsterhaltung der Kirche wird zu deren Sterben führen. Gelebter Glaube und missionarische Jüngerschaft können sie neu erblühen lassen. Dazu stellte Dr. Martin Brüske am 31. Januar 2025 anlässlich der Pressekonferenz zur Präsentation des neuen Buches "Urworte des Evangeliums" seine Thesen vor. 

Kommentare deaktiviert für Sieben Thesen zum Sterben und Auferstehen der Kirche

Eine Kirche, wie ich sie liebe

Von |2025-02-07T11:00:24+01:005. Februar 2025|Allgemein, Architecture, Urworte, Vortrag|

Katharina Hauser zur Entstehung des Buches "Urworte des Evangeliums". Die junge Frau berichtete anlässlich der Pressekonferenz am 31. Januar 2025 zur Buchvorstellung in Köln von dem spannenden Experiment im Kloster Mariendonk, wo unterschiedlichste Menschen zusammenkamen, um Urworte zu suchen und in wahrlich synodaler Gemeinschaft auch zu finden. Dabei erzählte sie auch sehr persönlich von ihrer Liebe zur Kirche.

Kommentare deaktiviert für Eine Kirche, wie ich sie liebe

Aversion gegen alles Katholische

Von |2025-02-07T11:00:32+01:005. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Zukunftswege|

Von der Aversion gegen alles Katholische hin zu einer Kirche, die Tiefe und Schönheit hat. Bernhard Meuser sprach am 31. Januar 2025 anlässlich der Pressekonferenz zur Buchvorstellung "Urworte des Evangeliums" in Köln über Kirchenhasser, Lamentierer, falsche Reformen und das Aufleuchten einer neuen Kirche am Horizont durch den Glauben und das Engagement von Menschen, die ihre Kirche lieben.

Kommentare deaktiviert für Aversion gegen alles Katholische

Seid Frohbotschafter
statt Politik­botschafter!

Von |2025-02-04T21:17:01+01:004. Februar 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch|

Kirche sollte sich aus Politik heraushalten und sich um die Verkündigung der frohen Botschaft kümmern, meint Patricia Haun. Der Fauxpas von Prälat Jüsten aus dem katholischen Büro Berlin gab Anlass zu dem Beitrag der Autorin, die sich auch über politische Einflussnahme durch Prediger in Gottesdiensten ärgert.

Kommentare deaktiviert für Seid Frohbotschafter
statt Politik­botschafter!

Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Von |2025-01-29T21:29:56+01:002. Februar 2025|Allgemein, Vortrag|

Maria Lichtmess - das Fest der Fusion von Krippe und Kreuz, das Gottes Herrlichkeit erstrahlen lässt. Dorothea Schmidt teilt ihre Gedanken dazu in einer Betrachtung mit vielen Bildern über die Schöpfung, über Gott und die Menschen und den Glauben. Sie hebt das bei vielen bereits vergessene Kirchenfest in ein strahlendes Licht, das dazu anregt, einen wirklichen Festtag zu begehen.

Kommentare deaktiviert für Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion
Nach oben