Allgemein

Evangelium des 20. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-08-14T09:40:48+02:0015. August 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Der Jesus unseres Evangeliums ist kein milder Friedefürst. Politisch ganz unkorrekt sagt Jesus von sich, dass er spaltet. Und behauptet sogar: Dazu bin ich gekommen. Ein wilder, leidenschaftlicher Jesus: Brandstifter mit Lust am Feuer, der es mag, wenn es brennt. Wahrer Friede kommt erst durch die Todestaufe Jesu und die Entscheidung für ihn!

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 20. Sonntags im Jahreskreis
  • Illustration einer Kirche, die von einem überdimensionalen Radierer ausradiert wird

Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“

Von |2025-08-14T20:05:47+02:0014. August 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Ein Schlagabtausch im Netz. Wen interessiert das? Aber es ist wie bei C. S. Lewis 1943: Ein kurzer, dummer Satz aus einem Schulbuch. Ein gewaltiges Crescendo – am Ende „Die Abschaffung des Menschen“. Ein Beitrag von Stephan Raabe.

Kommentare deaktiviert für Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“
  • düstere Kapelle für die Menschenwürde

Gedächtniskapelle für die Menschenwürde

Von |2025-08-08T10:54:45+02:0011. August 2025|Allgemein, Architecture, Gebet, Gesellschaft|

Kein erkennbares religiöses Zeichen in der Kapelle. Dafür ein sprechender Ort, der laut hineinruft in die aktuelle Debatte um die Menschenwürde. Die Wände und der Fels sprechen von Gott. In ihm wurzelt jede Menschenwürde. Die Entdeckung dieser beeindruckenden Kapelle und ihre Gedanken dazu teilt Patricia Haun mit uns. 

Kommentare deaktiviert für Gedächtniskapelle für die Menschenwürde
  • Eine unübersehbar große Menge junger Leute schwenkt Fahnen verschiedener Nationen. Im Fokus erkennt man Papst Leo XIV im offenen Wagen, der den Jugendlichen zuwinkt.

Frischer Wind in der Kirche

Von |2025-08-08T13:38:39+02:008. August 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Weltkirche, Zukunftswege|

In Rom geht der Punk ab. Sogar die Erwartungen der “Römer” wurden übertroffen. Eine Million Jugendliche jubeln Papst Leo zu. Der Circus Maximus wird zur größten Beicht-Arena der Welt. Und das katholische Deutschland kriegt nichts davon mit. Ein Kommentar von Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Frischer Wind in der Kirche

Evangelium des 19. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-08-07T22:32:37+02:008. August 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Die kleine Herde hat eine große Gabe empfangen: Gottes Königtum. Aus der großen Gabe folgt große Verantwortung. Denn viel ist uns anvertraut. Loslösung ist verlangt. Das Herz am rechten Fleck im Himmel haben, dort, wo der wahre Schatz ist. In Wachsamkeit auf den Kommenden ausgerichtet bleiben. Aber der gütige Blick des Vaters nimmt die Furcht.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 19. Sonntags im Jahreskreis
  • Menschenmenge bei Abendveranstaltung auf der Via della Conciliazione in Rom mit Blick auf den Petersdom

Gen Z auf den Knien

Von |2025-08-07T22:39:24+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Papst, Weltkirche|

Während man in Deutschland in den letzten Jahren das Gefühl hat, dass Kirchenoberhäupter und –funktionäre am allerliebsten diskutieren, abstimmen und Papiere entwerfen, versammelten sich in der vergangenen Woche über 500.000 junge Leute in Rom und zeigten der Welt, um was es eigentlich geht: Jesus Christus, der unsere Mitte und unser Ziel ist. Katharina Hauser war dabei.

Kommentare deaktiviert für Gen Z auf den Knien
  • Weltjugendtag

Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier

Von |2025-08-07T22:04:20+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Für die Jugend der Welt ein bedeutendes, ja vielleicht lebensprägendes Ereignis. Für die Deutschen nur eine Randnotiz. Stephan Raabe hat die Vor- und Nachberichterstattung in Deutschland untersucht. Es scheint, als würde in Deutschland der Anschluss an die Zukunft der Kirche verpasst werden.

Kommentare deaktiviert für Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier
  • Gänseblümchen auf einer sonnigen Waldwiese im Gegenlicht

Schön, schön, schön…

Von |2025-08-06T10:06:23+02:006. August 2025|Allgemein, Kirche, Weltkirche|

Für Millionen von Jugendlichen war der Weltjugendtag nur eines: wunderschön. Papst Leo selbst knüpfte beim Schönen an und machte eine alte Straße auf dem Weg zu Gott neu auf. Wer darüber mehr wissen will, ist bei Josef Pieper, Hans Urs von Balthasar und Robert Barron an der richtigen Adresse. Und bei unserem Hausphilosophen Helmut Müller. Der erklärt´s.

Kommentare deaktiviert für Schön, schön, schön…

Farbbeutel und ein neuer Anfang

Von |2025-08-01T18:47:28+02:001. August 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Menschenfischer, Zukunftswege|

Der Neue Anfang hat ein neues Kind. Es heißt: „Neuer Anfang im Gespräch“. Neben den dichten, schwergewichtigen Formaten wie unserem Studientag geht es hier bewusst lockerer zu: Wir laden ein zur Gesprächsrunde, zur Reflexion im kleinen Kreis, zur nachdenklichen Aussprache nach innen wie nach außen. Entstanden ist dieses neue Format aus der Erfahrung vieler Zoom-Sitzungen, in denen wir immer wieder feststellen durften, dass aus offenem Austausch überraschend gute Gedanken entstehen – wenn man bereit ist, Gehirnschmalz zu investieren.

Kommentare deaktiviert für Farbbeutel und ein neuer Anfang

Evangelium des 18. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-07-31T20:33:41+02:001. August 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus lässt sich nicht vor den Karren spannen. Den Versuch dazu, weist er schroff ab. Er nimmt ihn zum Anlass zu warnen: Habgier, Selbstsicherung durch Besitz verspielt das wahre Leben und endet in der Sinnlosigkeit. Denn der Grund unseres Lebens liegt nicht uns selbst. Nur in Gott ist am Ende wahres Leben. Er schenkt es. Wer in ihm ist, ist reich.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 18. Sonntags im Jahreskreis
Nach oben