Allgemein

  • Den Raum schön gestalten - URWORTE Akademie - Kloster Brandenburg an der Iller

URWORTE finden

Von |2025-10-16T10:25:45+02:0014. Oktober 2025|Allgemein, Gebet, Urworte, Zukunftswege|

Erste URWORTE Akademie der Initiative Neuer Anfang im Kloster Brandenburg an der Iller. Die Teilnehmer machten sich gemeinsam auf die Suche nach ihren URWORTEN des Evangeliums. Im Fokus steht dabei immer die Frage, was die Kirche für die Erneuerung und die Verkündigung braucht. Ein Bericht von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für URWORTE finden

Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-09T15:02:45+02:0010. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Ist das Evangelium von den zehn Aussätzigen ein Text über Dank und Undank? Ja und Nein! Der bloß moralische Appell zur Dankbarkeit verfehlt aber die Pointe des Textes. Der Dank des Samaritaners, der zurückkehrt, hat sich in Gotteserkenntnis vollendet. Glaubend hat er Gottes Wirken in Jesus erfasst. Diesem Glauben spricht Jesus rettende Kraft zu.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis

Beim Lügen erwischt

Von |2025-10-08T15:51:50+02:008. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche|

Bischof Bätzing meinte, den Journalisten Benjamin Leven wie einen dummen Schuljungen abkanzeln zu sollen. Das ist ihm nicht gut bekommen, meint Martin Brüske. Lange wurde der Eindruck erweckt, die Handreichung zu Segensfeiern für Paare jenseits der Ehe sei mit Rom abgestimmt. In einem bestens dokumentierten Artikel hat Leven nun den Beweis des Gegenteils angetreten.

Kommentare deaktiviert für Beim Lügen erwischt
  • Verhindern geistlicher Impulse: Die Gemeinde wird an die Kette genommen.

Die blockierte Freude

Von |2025-10-05T22:16:54+02:006. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Mitten im deutschen Herbst deutet sich weltweit ein neuer Frühling der Katholischen Kirche an. Aber nicht alle können sich freuen. Statt einzuschwingen in die Dynamik einer geistlichen Erneuerung, wird Papst Leo schlechtgemacht und miese Stimmung verbreitet. Bernhard Meuser analysiert eine Kirche, die nicht tanzen will und sich der Freude verweigert.

Kommentare deaktiviert für Die blockierte Freude

Die „Netiquette“ von katholisch.de

Von |2025-10-03T21:44:16+02:003. Oktober 2025|Allgemein|

Cancel Culture beim bischöflichen Internet-Portal? Stephan Raabe äußert sich als Betroffener und stellt hier zur Diskussion, ob sein bereits veröffentlichter Kommentar objektiv Anlass zur Löschung gab. Inhalt des Beitrags: rechts versus links

Kommentare deaktiviert für Die „Netiquette“ von katholisch.de

Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-01T17:39:40+02:003. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Auf die Bitte der Jünger, ihren Glauben zu mehren, antwortet Jesus mit einem grotesken Bild. Dann mutet er den Jüngern zu, ihren Dienst als bloße Ableistung ihrer Schuldigkeit zu begreifen. Das groteske Bild und die Zumutung unnützer Knechtschaft öffnen für den größeren Gott, der durch uns wirken will, wenn wir uns ihm rückhaltlos überlassen.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis
  • Kloß mit Soß’ – Fränkisches Schäuferle

Kloß mit Soß

Von |2025-10-01T22:27:34+02:001. Oktober 2025|Allgemein|

Auf den Beitrag in der Herder-Korrespondenz über den Adoratio-Kongress in Altötting mit dem Titel „In frommer Soße ertränkt“, von Fabian Brand, antwortet Patricia Haun. Sie gibt „Butter bei die Fische“ bzw. Schweinsbraten und Kloß zur Soß und versucht, die etwas „dünne Soße“ des Autors anzureichern.

Kommentare deaktiviert für Kloß mit Soß

Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-09-25T16:48:58+02:0026. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Moses und die Propheten: Die Weisung Gottes macht aufmerksam für Gott und für den Nächsten, für die Not gleich vor der Tür unseres Hauses. Ohne das Leben aus dieser Weisung werden wir blind sogar für den, der auferstanden ist von den Toten. Die Geschichte vom armen Lazarus führt von hier ins Jenseits, um diesseits Licht für unsere Gegenwart zu sein.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis
  • Bischof Bätzing schwebt über dem Petersplatz (Karikatur)

„Der Papst ist doch kein Zauberer!“

Von |2025-09-25T19:31:06+02:0025. September 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Was guter und was falscher Zauber in der Kirche ist, entscheidet sich an der deutschen Reformagenda? Während Bischof Bätzing konstatiert, dass der Papst kein Zauberer sei, zaubert er sich selbst und dem Kirchenvolk seine schöne neue deutsch-katholische Welt zurecht. Bernhard Meuser nimmt Bätzing “aufs Korn” und nebenbei die jüngsten Aussagen des DBK-Vorsitzenden und des Papstes unter die Lupe.

Kommentare deaktiviert für „Der Papst ist doch kein Zauberer!“

Die veruntreute Gesellschaft

Von |2025-09-24T22:06:21+02:0024. September 2025|Allgemein, Gesellschaft|

Zur Kulturgeschichte der Menschheit gehört es, dass sich Nationen und deren Führer Gott oder Göttern anvertrauen. Auch unsere bundesrepublikanische Gesellschaft tat das noch in ihrem Grundgesetz von 1949 nach den schlechten Erfahrungen mit dem NS-Staat. Dieses Grundgesetz scheint allerdings in Rente zu gehen und sich schon in Altersteilzeit zu befinden. Bei der Gesellschaft, in der wir groß geworden sind, handelt es sich nach Auffassung von Helmut Müller mittlerweile um eine veruntreute Gesellschaft, in deren Haltlosigkeit sich neue Dramen des Menschlichen abspielen.

Kommentare deaktiviert für Die veruntreute Gesellschaft
Nach oben