Papst Franziskus

Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Von |2025-02-07T10:59:48+01:007. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Weltkirche, Zukunftswege|

Die Kirche kann nur in der Rückbesinnung auf das Kreuz, dem "Urwort der Erlösung", erneuert werden. Darüber sprach Abt Maximilian Heim OCist von Stift Heiligenkreuz, Nähe Wien, anlässlich der Buchpräsentation "Urworte des Evangeliums" am 1. Februar 2025 an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Dabei betonte er besonders die Bedeutung der Sakramente.

Kommentare deaktiviert für Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Sieben Thesen zum Sterben und Auferstehen der Kirche

Von |2025-02-07T11:00:15+01:005. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Zukunftswege|

Der Versuch der Selbsterhaltung der Kirche wird zu deren Sterben führen. Gelebter Glaube und missionarische Jüngerschaft können sie neu erblühen lassen. Dazu stellte Dr. Martin Brüske am 31. Januar 2025 anlässlich der Pressekonferenz zur Präsentation des neuen Buches "Urworte des Evangeliums" seine Thesen vor. 

Kommentare deaktiviert für Sieben Thesen zum Sterben und Auferstehen der Kirche

Aversion gegen alles Katholische

Von |2025-02-07T11:00:32+01:005. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Zukunftswege|

Von der Aversion gegen alles Katholische hin zu einer Kirche, die Tiefe und Schönheit hat. Bernhard Meuser sprach am 31. Januar 2025 anlässlich der Pressekonferenz zur Buchvorstellung "Urworte des Evangeliums" in Köln über Kirchenhasser, Lamentierer, falsche Reformen und das Aufleuchten einer neuen Kirche am Horizont durch den Glauben und das Engagement von Menschen, die ihre Kirche lieben.

Kommentare deaktiviert für Aversion gegen alles Katholische
  • Der Papst in der Heiligen Pforte

Das Heilige Jahr
und seine Geschichte

Von |2025-01-15T17:04:38+01:0015. Januar 2025|Allgemein, Weltkirche|

Heilige Jahre zu feiern ist eine Tradition der Kirche, die aus der biblischen Tradition der Jubeljahre hervorgeht. Auch das Volk Israel kannte und feierte diese besonderen Jahre. Eine besondere Hinwendung zu Gott, der Schuldenerlass und die Barmherzigkeit standen schon immer im Mittelpunkt dieser Jahre. Das Heilige Jahr 2025 stellt die christliche Tugend der Hoffnung in den Mittelpunkt. Peter Winnemöller liefert geschichtliches Hintergrundwissen dazu.

Kommentare deaktiviert für Das Heilige Jahr
und seine Geschichte
  • Kein Evangelii-Gaudium-Preis in Hildesheim

Hildesheimer Lehrstück

Von |2024-11-20T18:51:05+01:0020. November 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Hier wird nichts weniger beschrieben als ein Musterbeispiel an Cancel Culture, das sich rund um die geplante Verleihung des "Evangelii Gaudium-Preises" abgespielt hat. Dabei treten Unterstellungen, Vorurteile und Redeverbote prominent auf, die Hauptrolle spielt jedoch die unvergebbare Kontaktschuld. Der herrschaftsfreie Diskurs ist im woken Universum eben so ausgestorben wie die Neugier auf den Anderen. Diesen Weg der Verarmung wird der Neue Anfang nicht mitgehen.

Kommentare deaktiviert für Hildesheimer Lehrstück

Abschluss­dokument der Weltsynode: ordentliches Lehramt – ja oder nein?

Von |2024-10-31T14:13:05+01:0030. Oktober 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Ist das Schlussdokument der Synode Teil des ordentlichen Lehramts des Papstes geworden? Dies ist in den letzten Tagen ebenso nachdrücklich bejaht (J. Liedl) wie verneint worden (N. Lüdecke, H. Hallermann). Martin Grünewald gibt eine wohlbegründete Antwort und sichtet die einschlägigen Normen. Ein starker Beitrag in einer offenen Diskussion.

Kommentare deaktiviert für Abschluss­dokument der Weltsynode: ordentliches Lehramt – ja oder nein?

Wenn der Papst die Wahrheit sagt

Von |2024-10-03T10:59:32+02:003. Oktober 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Frauenzimmer|

Die Katholische Universität Löwen verpasst Franziskus eine schallende Ohrfeige. So bekommt der Papst zu spüren wie es ist, in einer Kirche im Modus der Entfremdung zu leben. Doch was katholisch ist, wird nicht nur in Belgien gedehnt, stellt Bernhard Meuser fest.

Kommentare deaktiviert für Wenn der Papst die Wahrheit sagt

Auf die Wandlung kommt es an!

Von |2024-09-26T09:01:37+02:0026. September 2024|Allgemein, Gesellschaft|

Ein Christentum, das allein liturgisch feiert, wird kraft- und belanglos wie das Salz, das von den Menschen zertreten wird. Die aktuellen Zahlen machen dies deutlich. Wie gelingt es heute der Kirche, die Wandlung nicht nur liturgisch zu feiern, sondern die Wirksamkeit der Gnade im Wandel des inneren Menschen lebendig zu halten? Die Wandlung jedes Einzelnen und der Gemeinden könnte das Leitbild für die Kirche der Gegenwart und Zukunft bilden, meint Martin Grünewald.

Kommentare deaktiviert für Auf die Wandlung kommt es an!

Bei der Häresie ertappt? Papst Franziskus, die Welt der Religionen und was die Kirche wirklich lehrt

Von |2024-09-24T12:37:37+02:0024. September 2024|Allgemein, Vortrag|

Dieser Beitrag von Martin Brüske ist lang und theologisch. Genau deshalb ist er nötig. Die Diskussion nach Singapur ist unsäglich, weil von Ahnungslosigkeit bestimmt. Dieser Buchbeitrag von 2002 schafft Abhilfe. Er diskutiert nicht die Äußerungen des Papstes, sondern den Sachstand der dogmatischen und der lehramtlichen Diskussion.

Kommentare deaktiviert für Bei der Häresie ertappt? Papst Franziskus, die Welt der Religionen und was die Kirche wirklich lehrt

Doppel Spitze!

Von |2024-09-14T15:36:02+02:0014. September 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken war in der Heiligen Stadt. Ehrensache, dass der „Neue Anfang“ hautnah dabei war. Mit etwas Augenzwinkern berichtet Bernhard Meuser von einer kompensatorischen Lustreise nach Rom, bei der man wieder einmal nur knapp den Papst verpasste. Genießen Sie die Lektüre! Vielleicht bei einem Vino, einem Limoncello oder einem Grappa?

Kommentare deaktiviert für Doppel Spitze!
Nach oben