Neuer Anfang

  • Bergende Hände: 30 Jahre Evangelium Vitae

Neues E-Book zu 30 Jahre Evangelium Vitae

Von |2025-09-04T13:39:08+02:004. September 2025|Allgemein, Papst, Weltkirche|

Jedes menschliche Leben ist von Anfang an wertvoll. Dieser Grundsatz steht in den aktuellen Debatten um den Schutz des menschlichen Lebens und der unverlierbaren Würde des Menschen radikal unter Beschuss. Das ist ein guter Grund - nicht nur für Katholiken - die Enzyklika Evangelium vitae erneut zu lesen. Sie ist heute so aktuell wie vor 30 Jahren als sie erschien. 

Kommentare deaktiviert für Neues E-Book zu 30 Jahre Evangelium Vitae

Tür zu!

Von |2025-07-22T14:33:21+02:0022. Juli 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Wie es um die Dialogbereitschaft deutscher Bischöfe bestellt ist, zeigen drei beschämende Reaktionen auf Gesprächsangebote des Neuen Anfangs zu aktuellen und brisanten Themen. 

Kommentare deaktiviert für Tür zu!

Unterwegs im Wilden Süden: Vier Tage Aufbruch

Von |2025-07-08T12:28:19+02:0024. Juni 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Menschenfischer|

Fast wie einst im Lukas-Evangelium: Jesus sandte 72 Jünger aus, um in die Dörfer und Städte zu gehen. Auch wir – eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich dem Neuen Anfang verbunden fühlen – starten in München. Auf den Spuren der Jüngerschaft wollen wir entdecken, was heute missionarische Kirche sein kann.

Kommentare deaktiviert für Unterwegs im Wilden Süden: Vier Tage Aufbruch

Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist

Von |2025-05-06T16:38:37+02:006. Mai 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Die Initiative Neuer Anfang dokumentiert hier ihr weitestgehend unbeantwortetes Schreiben an die bischöflichen Mitglieder der “Gemeinsamen Konferenz”. Die Fragen aus dem Brief sind von öffentlichem und internationalem Interesse, weil sich die Handreichung gegen die überlieferte Lehre der Kirche stellt.

Kommentare deaktiviert für Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist
  • 1. Mai

Maifeiertag

Von |2025-04-29T22:38:21+02:001. Mai 2025|Allgemein, Gesellschaft|

Ob Sie heute den “Tag des Neuen Anfangs”, den Gedenktag Josefs oder der Patrona Bavariae feiern, bleibt Ihnen überlassen. Patricia Haun hat die Anlässe kurz skizziert. Ihr humorvolles Fazit: Hauptsache Feiertag!

Kommentare deaktiviert für Maifeiertag

Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Von |2025-04-25T10:03:53+02:0024. April 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Kaum ist Papst Franziskus verstorben, zaubert die "Gemeinsame Konferenz aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK" ein Papier aus der Schublade, das dem ausdrücklichen Wunsch des verstorbenen Papstes zuwiderläuft. Die Vorgehensweise dieses Gremiums zeugt von Taktlosigkeit, Pietätlosigkeit, ja unverfrorener Unverschämtheit. Der Neue Anfang hat eine Protestnote formuliert, die der Weltkirche zur Kenntnis gebracht wird.

Kommentare deaktiviert für Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Das erstaunliche Erstaunen über Bekehrungen in Frankreich

Von |2025-04-05T10:58:28+02:005. April 2025|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Die Kirche befindet sich in einer Zeit der Experimente. Während Deutschland mit dem Synodalen Weg operiert, setzt Frankreich auf bewährte Werte und Mission. Peter Winnemöller wirft einen Blick über die Grenze und wagt den Vergleich. Dabei schaut er auf die Wurzeln und die möglichen künftigen Früchte.

Kommentare deaktiviert für Das erstaunliche Erstaunen über Bekehrungen in Frankreich

Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Von |2025-04-02T15:03:04+02:002. April 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Vortrag|

“Alex ist ein Kind der Liebe, meiner Liebe zu ihm, seiner Liebe zu mir und Gottes Liebe zu uns.” Wie aus zunächst ungewollter Schwangerschaft ein Kind der Liebe wurde. Franz-Josef Roth, Pastoralreferent, der sich selbst gern als “Mitarbeiter Jesu Christi” und “Pionier der Frohen Botschaft” bezeichnet, erzählt uns ein wunderbares Lebens- und zugleich Glaubenszeugnis aus seinem pastoralen Wirkungskreis.

Kommentare deaktiviert für Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe
Nach oben