Meinung

Charlie Kirk, ich und die Zukunft der Meinungsfreiheit

Von |2025-09-18T09:05:08+02:0018. September 2025|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Was bedeutet der Tod von Charlie Kirk für uns Christen? Was für die junge Generation in Europa? Katharina Hauser spricht über ihre Wahrnehmung der Person Kirk, über Ängste in Bezug auf die eigene Mission und ermutigt schließlich zu Klarheit und Wahrheit.

Kommentare deaktiviert für Charlie Kirk, ich und die Zukunft der Meinungsfreiheit
  • Georg Bätzing, Meinung und Wahrheit

Bürger Bätzing und sein Verhältnis zum Lehramt

Von |2025-05-31T12:53:23+02:0031. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Wenn ein Bischof öffentlich spricht und dabei die Lehre der Kirche falsch darstellt oder im Unklaren lässt, ist das nicht hinnehmbar. Amtsträger der Kirche haben durchaus ein Recht auf eine eigene Meinung. Diese zu äußern darf jedoch nicht das Zeugnis der Kirche verdunkeln. Eine Klarstellung von Peter Winnemöller.

Kommentare deaktiviert für Bürger Bätzing und sein Verhältnis zum Lehramt

„Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg

Von |2023-03-15T13:45:40+01:0015. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen|

Dr. Raphaela Pallin hat als Beobachterin im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz den gesamten Prozess des deutschen Synodalen Weges mitverfolgt. Ihre Stellungnahme auf Einladung des Synodal-Präsidiums wurde am 10. März während der 5. Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt live vorgetragen. Hier die Stellungnahme im Wortlaut. Es gilt das gesprochene Wort.

Kommentare deaktiviert für „Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg
Nach oben