Kirchensteuer

Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

Von |2023-06-21T17:26:16+02:0021. Juni 2023|Allgemein, Presse|

Neuer Anfang fordert: Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für ein Projekt ohne Legitimation! Niemand braucht pseudosynodale Strukturen, um die Ursachen des Missbrauchs aufzudecken und künftig zu verhindern. Wir fordern alle deutschen Diözesanbischöfe auf, sich in den synodalen Prozess der Weltkirche einzufügen, statt weiterhin deutsche Sonderwege zu gehen.

Kommentare deaktiviert für Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

Das deutsche Kirchensteuer-Dilemma

Von |2023-05-04T15:12:52+02:003. Mai 2023|Allgemein, Fremdgelesen|

Muss man in Deutschland aus der Kirche austreten, um katholisch zu bleiben? Jonathan Liedl, Redakteur bei "National Catholic Register", hat sich mit dem deutschen Kirchensteuer-Dilemma beschäftigt, bei dem viele gläubige Katholiken im Gewissenskonflikt stehen: Sie wollen ihrer Kirche treu bleiben, weiterhin die Sakramente empfangen, aber Arbeit und Beschlüsse des kirchensteuerfinanzierten Synodalen Weges nicht unterstützen.

Kommentare deaktiviert für Das deutsche Kirchensteuer-Dilemma

Pressemitteilung: Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld!

Von |2022-08-05T13:27:07+02:005. August 2022|Allgemein, Presse|

Die Tatsache, dass 68 Prozent selbst der Katholiken das Kirchensteuersystem nicht mehr unterstützen, ist ein deutlicher Hinweis auf seine Dysfunktionalität. Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld. Eine Ursache der Ablehnung könnte darin bestehen, dass gläubige Menschen den Eindruck haben, dass mit ihrem Geld so manches betrieben wird, bloß nicht das „Reich Gottes.“ Stellungnahme der Initiative Neuer Anfang zum wachsenden Unmut der Katholiken über das deutsche Kirchensteuersystem.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld!
Nach oben