Gott

  • Gebet

Gedanken zum Pfingstrosenkranz von Romano Guardini

Von |2025-06-11T13:11:56+02:0011. Juni 2025|Allgemein, Kirche|

Pfingstliche Rosenkranzgeheimnisse von Romano Guardini. Peter Esser hat die Gesätzchen auf der Seite der Erzdiözese Wien entdeckt und kurze Betrachtungen dazu geschrieben. Eine Empfehlung für jede Gebetszeit, die man verbringen möchte, um den Heiligen Geist und sein Wirken zu betrachten.

Kommentare deaktiviert für Gedanken zum Pfingstrosenkranz von Romano Guardini

Danke, Désiré Doué! 

Von |2025-06-06T16:56:36+02:007. Juni 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Weltkirche|

Der Geist weht IMMER und ÜBERALL. Nicht nur an Pfingsten und nicht nur in auserwählten Pfingstsälen. Nein, auch auf dem Fußballplatz, im Champions-League-Finale UND auch in der tagesschau! Jawoll, man muss nur richtig hinsehen und erkennen. Dorothea Schmidt gibt Nachhilfe bei der Deutung und ordnet die aktuellen Ereignisse ein.

Kommentare deaktiviert für Danke, Désiré Doué! 

Evangelium zu Pfingsten

Von |2025-06-05T10:25:14+02:006. Juni 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus verheißt den „Geist der Wahrheit“. Er ist an Jesus gebunden, ist Gedächtnis der Kirche, Vermittler der Fülle der Wahrheit, prophetische Kraft im Blick auf das Kommende, in seinem Licht wird offenbar, was es mit der „Welt“ auf sich hat. Durch ihn ist Jesus neu gegenwärtig und leuchtet das Antlitz des Vaters. So ist er Anwalt, Lehrer, Tröster.

Kommentare deaktiviert für Evangelium zu Pfingsten
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 7. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-28T14:45:24+02:0030. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus betet für uns! Sein letzter Wille: Einheit in Herrlichkeit, Einheit in der Einheit von Vater und Sohn, Einheit in beider Liebe. Im Aufstrahlen des Glanzes solcher Einheit in Liebe wird die Welt zur Möglichkeit des Glaubens befreit. Bergen wir uns in der Bewahrung, die Jesu Gebet uns schenkt!

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 7. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 6. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-23T07:27:55+02:0023. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus wird unsichtbar für die Welt und beim Vater vollendet. Sein Vermächtnis: neue Gegenwart für die, die ihn lieben und deshalb sein Wort tun. In dieser Gegenwart ist Friede, Ruhe, Mut. Der Heilige Geist, Gedächtnis und Lehrer der Kirche, schafft den Raum dieser Gegenwart. Die himmlischen Wohnungen öffnen sich schon in den Herzen der Liebenden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 6. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-15T21:32:03+02:0016. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

In der Nacht des Verrats, und gerade darin, beginnt sich die göttliche Liebe in Vater und Sohn zu verherrlichen. Ihr Glanz und ihr Gewicht strahlen auf. In dieses österliche Geheimnis wird die Kirche hineingenommen: Aus der Liebe Jesu vermag auch die Kirche zu lieben - solche Liebe ist das Gebot, das sie leitet. So wird ihre Jüngerschaft erkennbar.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 3. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-01T23:22:43+02:002. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

„Mein Herr und mein Gott!“ war das letzte Jüngerwort am letzten Sonntag. Ein Zielpunkt im Johannesevangelium. Das nächste Wort: „Ich gehe fischen.“ Was für ein Kontrast! Aber vom Boden des Alltags aus tun sich plötzlich die letzten Dinge auf: Der Verleugner wird der Hirte. Das Maß seines Dienstes ist die Liebe. Er wird sie im Martyrium vollenden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 3. Sonntags der Osterzeit
  • Juliane Uhl

Leben, Tod und Auferstehung HEUTE – Teil I

Von |2025-04-29T09:43:16+02:0029. April 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Vortrag|

Nach langer Zeit des „Gott Zerdenkens“ entscheidet sich Juliane Uhl für ein Leben mit Gott. Wie ihr Leben ohne Gott zuvor verlief, von ihrer Wandlung und warum sie sich vor genau einem Jahr taufen ließ, erzählte sie in der Kirche St. Maria in Köthen am 9. März 2025.

Kommentare deaktiviert für Leben, Tod und Auferstehung HEUTE – Teil I
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-04-25T09:44:26+02:0025. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Österlicher Friede, Teilnahme an der Sendung, das Bekenntnis zu Jesus: „Mein Herr und mein Gott!“. Und: Thomas zweifelt für uns, Thomas bekennt für uns. Suchen auch wir den auferstandenen Herrn und bekennen wir: „Mein Herr und mein Gott!“. Er schenkt uns Frieden. Er sendet uns, sein Heil zu verbreiten.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit

„Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“

Von |2025-04-19T11:24:46+02:0020. April 2025|Allgemein, Urworte, Zukunftswege|

Riccardo Wagner feiert in dieser Osternacht sein einjähriges Taufjubiläum und zugleich die Taufe seines 14jährigen Sohnes. Lesen Sie, warum Riccardo in die Kirche eingetreten ist, während viele andere sie verlassen und welche Bedeutung er den Urworten beimisst, mit denen sich auch der Neue Anfang befasst.

Kommentare deaktiviert für „Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“
Nach oben