Bischöfe

Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Von |2023-03-16T14:14:38+01:0016. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Martin Brüske betrachtet im Nachgang die 5. Synodalversammlung  in Frankfurt. Er skizziert gewonnene Schlachten und Strategien, weist auf Gefahren zentrifugaler Kräfte und tickende Bomben hin. Über die Brisanz des deutschen Alleingangs und dazu die Stimmen aus Rom.

Kommentare deaktiviert für Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Wie hat mein Bischof abgestimmt?

Von |2023-03-19T10:31:39+01:0015. März 2023|Allgemein, Architecture|

Das Abstimmungsverhalten der Bischöfe auf der 5. Synodalversammlung gibt erste Hinweise, welche Beschlüsse möglicherweise schon bald in manchen Bistümern umgesetzt werden sollen. Viele Katholiken stellen sich die Frage: Wo steht mein Bischof, was wird bei uns vielleicht umgesetzt und wo kann ich die Ergebnisse im Einzelnen finden. Wir listen die Dokumente und das Abstimmungsverhalten auf.

Kommentare deaktiviert für Wie hat mein Bischof abgestimmt?

Abstimmen über die Wahrheit?

Von |2023-03-15T07:39:07+01:0015. März 2023|Fremdgelesen, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Der zu Ende gegangene Synodale Weg hat mit großer Selbstverständlichkeit deutlich gemacht, dass man Lehre und Glaube der Kirche für verhandelbar hält. Man kann nur hoffen, dass es die deutsche katholische Kirche nicht zerreißt, wenn diese Überzeugung an Rom zerschellt, schreibt Anna Diouf.

Kommentare deaktiviert für Abstimmen über die Wahrheit?
  • Bischöfe via stock.adobe.com

Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Von |2023-03-02T14:12:37+01:0027. Februar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Briefe aus Rom, dem Vatikan und der römischen Kurie werden in der deutschen katholischen Kirche bisweilen frei interpretiert oder gar ignoriert mit dem Hinweis, sie hätten keinen klaren Absender. Doch selbst Papst Franziskus kann nicht immer auf Aufmerksamkeit hoffen, selbst wenn er persönlich unterschreibt. Ein aktueller Brief ist nun "in forma specifica" eingegangen. Müssen die deutschen Bischöfe dem gehorchen? Peter Mettler analysiert.

Kommentare deaktiviert für Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Als Katharina von Siena auf dem Synodalen Weg

Von |2023-02-16T15:04:16+01:0016. Februar 2023|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Bernhard Meuser versetzt eine Katharina von Siena als Delegierte auf die letzten Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt Anfang März und reflektiert, sie wäre vermutlich nicht zu haben für die dortigen synodalen Träume von einer Kirche, in der die Eucharistie zurückgestuft und in der Priester marginalisiert werden.

Kommentare deaktiviert für Als Katharina von Siena auf dem Synodalen Weg

Novene mitbeten zum ad limina-Besuch der Bischöfe in Rom!

Von |2022-11-08T14:28:45+01:008. November 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Bischof Gregor M. Hanke OSB ruft ab Morgen, 8. November, zum gemeinsamen Gebet einer Novene zum Heiligen Geist in Vorbereitung des ad limina Besuches der deutschen Bischöfe in Rom, die dort auch dem Heiligen Vater die Papiere und kontroversen Forderungen des deutschen Synodalen Weges vorstellen. Beten Sie mit!

Kommentare deaktiviert für Novene mitbeten zum ad limina-Besuch der Bischöfe in Rom!

Gibt es eine Angst der Bischöfe vor dem Evangelium?

Von |2022-10-17T08:38:27+02:0010. Oktober 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Papst Franziskus hat jedenfalls keine. Er spricht sogar in Evangelii gaudium von der Freude - aber wie ist es bei einer ganzen Reihe von Bischöfen und dem ZDK, die sich auf einen „Synodalen Weg“ begeben haben? Mehrmals mahnte Franziskus schon, das Evangelium auch auf diesem Weg zu verkünden, aber nur fadenscheinige Ausreden sind von der Mehrheitsfraktion dort zu hören. Statt den Glauben wirksamer zu verkünden, werden schon seit Jahrzehnten – allen voran an theologischen Fakultäten, Abstriche davon gemacht.

Kommentare deaktiviert für Gibt es eine Angst der Bischöfe vor dem Evangelium?
  • Anna Diouf

Eklat beim Synodalen Weg: Haltet stand!

Von |2022-09-08T21:35:52+02:008. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Anna Diouf berichtet für den TV Sender EWTN live von der Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt. Die Ablehnung der Bischöfe gleich bei der ersten Abstimmung zum Grundtext Sexualität hat einen Eklat verursacht. Sie schildert ihre Eindrücke aus der Atmosphäre der Debatte und sagt: Ich muss mich entschuldigen - und zwar bei jenen 21 Bischöfen, die jetzt mit "Nein" zu diesem Text stimmten.

Kommentare deaktiviert für Eklat beim Synodalen Weg: Haltet stand!

Heilige Promiskuität – Bischöfe im Strudel der moraltheologischen Debatte

Von |2022-08-12T13:43:44+02:0030. Mai 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch|

Bernhard Meuser analysiert, wie sich die Bischöfe selbst in eine Moralfalle hineinmanövriert haben, indem sie Homosexualität in die Mitte ihrer Reformbemühungen stellten - als gäbe es sonst nichts. Im Ergebnis haben sie die Sexualmoral nicht neu konzipiert, sondern abgeschafft.

Kommentare deaktiviert für Heilige Promiskuität – Bischöfe im Strudel der moraltheologischen Debatte
Nach oben