Menschenfischer

  • Schmidt

Frauen im Nachteil in der katholischen Kirche?

Von |2023-05-13T17:35:25+02:0013. Mai 2023|Allgemein, Frauenzimmer, Menschenfischer|

Weder hat Maria ihren Platz in der Nachfolge eingefordert noch hat die Urkirche das Frauenpriestertum eingeführt, obwohl sie zahlreiche caritative und apostolische Tätigkeiten von Frauen kannte. Dorothea Schmidt geht der permanent wiederholten Behauptung nach, dass Frauen in der katholischen Kirche benachteiligt seien. Ist das wirklich so?

Kommentare deaktiviert für Frauen im Nachteil in der katholischen Kirche?

Sympathetische Erpressung

Von |2023-04-05T09:47:48+02:004. April 2023|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch|

Die einen propagieren Segen für Alle, die anderen behaupten gar, Kirche treibe queere Menschen in den Suizid. Gegen Opfer kannst du nichts sagen. Erst recht nicht, wenn sie ein Gesicht bekommen. Bernhard Meuser beschreibt, wie nicht nur die katholischen Frauen, sondern längst auch die Bischöfe Opfer einer "sympathetischen Erpressung" geworden sind. Man könnte auch sagen, Opfer einer emotionalen Nötigung.

Kommentare deaktiviert für Sympathetische Erpressung

Jesus zeigt den Weg

Von |2023-04-06T14:55:17+02:0030. März 2023|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer|

Woran orientieren in der Krise? Nach dem Ende des Synodalen Weges und Fortsetzung im Synodalen Ausschuss ringen Katholiken um Orientierung - entweder an Limburg oder an Rom. Auch Jesus, der Mann aus Nazareth, muss dafür bei Vielen herhalten. Wer vereinnahmt ihn bloß und wer orientiert sich tatsächlich an ihm und seinen Worten? Gedanken dazu von Helmut Müller.

Kommentare deaktiviert für Jesus zeigt den Weg

Hirtenbrief zu Sexualität

Von |2023-03-30T13:19:43+02:0030. März 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Missbrauch, Zukunftswege|

Die Nordische Bischofskonferenz hat einen Hirtenbrief mit dem Titel „Über die menschliche Sexualität“ veröffentlicht und möchte damit in der überhitzten Debatte rund um die katholische Sexualmoral und den Umgang mit dem Themenkompex LGBT eine Wegweisung geben für jene Gläubige und Menschen guten Willens, die sich durch eine allzu weltliche Sicht auf den Menschen und seine Sexualität verunsichert fühlen. Wir dokumentieren das Schreiben der Bischöfe im Wortlaut.

Kommentare deaktiviert für Hirtenbrief zu Sexualität

Verweigerung geheimer Abstimmungen und andere Ungereimtheiten

Von |2023-03-09T08:08:49+01:008. März 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Das Präsidium des Synodalen Weges glaubt, geheime Abstimmungen auf dem Synodalen Weg durch kreative Auslegung der Satzung verhindern zu können. Leider ist das nur eine von vielen weiteren formalen Ungereimtheiten dieses Prozesses - zusätzlich zur kirchenrechtlichen und theologischen Diskussionswürdigkeit der Beschlussvorlagen. Birgit Kelle zählt die Liste der Ungereimtheiten auf.

Kommentare deaktiviert für Verweigerung geheimer Abstimmungen und andere Ungereimtheiten

Niemand soll sagen, er habe es nicht gewusst …

Von |2023-03-08T22:09:38+01:007. März 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Am Donnerstag startet die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges. Vatikanische Einwände zur Installation eines Synodalen Rates sind darin nicht berücksichtigt. Man darf gespannt sein, wie die Versammlung das Paradoxon auflösen will, dass mit dem Synodalen Ausschuss bereits ein Gremium beschlossen wurde, dessen Kernaufgabe - die Installation eines Synodalen Rates - jedoch von päpstlicher Seite verboten wurde. Tatsache ist: Der Synodale Rat ist rechtlich tot - und der Ausschuss ist es ebenfalls. Martin Brüske erklärt noch einmal die Rechtslage.

Kommentare deaktiviert für Niemand soll sagen, er habe es nicht gewusst …
  • Bischöfe via stock.adobe.com

Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Von |2023-03-02T14:12:37+01:0027. Februar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Briefe aus Rom, dem Vatikan und der römischen Kurie werden in der deutschen katholischen Kirche bisweilen frei interpretiert oder gar ignoriert mit dem Hinweis, sie hätten keinen klaren Absender. Doch selbst Papst Franziskus kann nicht immer auf Aufmerksamkeit hoffen, selbst wenn er persönlich unterschreibt. Ein aktueller Brief ist nun "in forma specifica" eingegangen. Müssen die deutschen Bischöfe dem gehorchen? Peter Mettler analysiert.

Kommentare deaktiviert für Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Drei Szenarien – Die Katholische Kirche nach dem Synodalen Weg

Von |2023-02-22T17:30:54+01:0022. Februar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

Versöhnung? Schmutziges Schisma? Echtes Schisma? Drei Szenarien sind denkbar für die Katholische Kirche je nach Ausgang der fünften und damit letzten Vollversammlung des Synodalen Weges vom 9. bis 11. März 2023. Die zu vermutenden Folgen werden für die katholische Kirche in Deutschland zu einer historischen Zäsur führen. Eine Analyse der Initiative Neuer Anfang.

Kommentare deaktiviert für Drei Szenarien – Die Katholische Kirche nach dem Synodalen Weg

Priester-Weihe und Beauftragung zu laikalen Diensten

Von |2023-02-20T08:49:37+01:0020. Februar 2023|Allgemein, Menschenfischer|

Darf oder sollte die Weihe-Feier von Laientheologen für den kirchlichen Dienst in der Ausgestaltung markante Anleihen an Elemente enthalten, die an Diakonen- oder gar Priesterweihe erinnern, also ein Quasi-Weihegebet, Handauflegung, Überreichung der Hostienschale etc. ? Unser Gastautor Klaus Obenauer mit einer kritischen Überprüfung anlässlich einer Missio-Feier im Bistum Chur.

Kommentare deaktiviert für Priester-Weihe und Beauftragung zu laikalen Diensten
Nach oben