Allgemein

  • Martin Gruenewald

Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die synodale Versammlung

Von |2022-08-18T16:37:20+02:007. Februar 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Demokratisch überfordert, nicht synodal und im Ergebnis mit vielen Widersprüchen zwischen Deutschland und Rom: Vom 3. bis 5. Februar tagte in Frankfurt die 3. Versammlung des Synodalen Weges. Eindrücke, Beobachtungen und Fakten im kritischer Rückblick von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die synodale Versammlung

Orientierungslos statt „Orientierungstext“

Von |2022-02-04T15:06:12+01:004. Februar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Was als "Orientierungstext" auf dem Synodalen Weg beschlossen, entwertet das ordentliche Lehramt von Papst und Bischöfen zu Gunsten theologischer "Berater". Damit entfernt sich Deutschland weiter von der Glaubenslehre der Weltkirche. Ein Kommentar von Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Orientierungslos statt „Orientierungstext“

Wenn der Glauben „fremd geht“ und sogar Bischöfe mitgehen

Von |2022-02-07T11:46:01+01:004. Februar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Selbst manche Bischöfe verbannen im Zuge des Synodalen Weges die Lehre der Kirche in die Katakomben. Eine Reihe von Theologen und mittlerweile auch Bischöfen glauben offenbar mehr den zweifelhaft gedeuteten Ergebnissen der Humanwissenschaften, als der Lehre ihrer eigenen Kirche.

Kommentare deaktiviert für Wenn der Glauben „fremd geht“ und sogar Bischöfe mitgehen
  • SiebenFragen

#SevenQuestions

Von |2022-02-03T20:50:06+01:003. Februar 2022|Allgemein, Hidden|

The next schism in Christendom is just around the corner. And again it will come from Germany. The "Seven Questions to the Catholic Church in Germany on Freedom and Autonomy" are the warning and wake-up call of theologians, philosophers, and anthropologists from Germany to the universal Church.

Kommentare deaktiviert für #SevenQuestions
  • SiebenFragen

#SiebenFragen

Von |2022-08-18T16:37:46+02:003. Februar 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Die nächste Spaltung der Christenheit steht vor der Tür. Und sie wird wieder aus Deutschland kommen. Die „Sieben Fragen an die Katholische Kirche in Deutschland zu Freiheit und Autonomie“ sind der Warn- und Weckruf von Theologen, Philosophen und Anthropologen aus Deutschland an die Weltkirche.

Kommentare deaktiviert für #SiebenFragen
  • Martin Gruenewald

Kehrtwende um 180 Grad beim Synodalen Weg

Von |2022-02-03T12:46:45+01:003. Februar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Gegenwärtig bahnen sich beim „Synodalen Weg“ gleich mehrere 180-Grad-Wenden in den wichtigsten Fragen des Glaubens und der Sittenlehre an. Bisher beteiligt sich die Mehrheit der deutschen Bischöfe an diesem außergewöhnlichen Prozess. Einzelne Bischöfe befürchten jedoch bereits einen tiefgreifenden „Bruch”.

Kommentare deaktiviert für Kehrtwende um 180 Grad beim Synodalen Weg
  • Novene Erneuerung der Kirche

Mitbeten: Novene für die Erneuerung der Kirche

Von |2022-08-09T13:28:38+02:002. Februar 2022|Allgemein, Zukunftswege|

Vom 28. Januar bis 5. Februar 2022 haben wir die "Novena" für die geistliche Erneuerung in der Kirche gebetet - während in Frankfurt die Vollversammlung des Synodalen Weg stattfand. Beten Sie mit uns weiter für die Bischöfe und unsere Kirche. Novenen-Hefte können hier kostenlos bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Mitbeten: Novene für die Erneuerung der Kirche
  • Dr. Beate Beckmann-Zöller

Warum die „Priesterinnen“ des Synodalen Weges selbst keine werden können

Von |2022-02-15T15:57:18+01:001. Februar 2022|Allgemein, Frauenzimmer|

Das Weihe-Verbot für Frauen zum Priesteramt kann nicht in „Basta“-Manier verkündet werden. Argumente für Einsicht, statt Gehorsam für das Forum III des Synodalen Weges – und wieso dort offenbar allgemeines und besonderes Priestertum verwechselt werden.

Kommentare deaktiviert für Warum die „Priesterinnen“ des Synodalen Weges selbst keine werden können

Voltaire oder die Unterscheidung der Geister

Von |2022-01-26T16:44:33+01:0026. Januar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Der französische Aufklärer Voltaire prägte den Appell „écrasez l’infâme“ - „Zermalmt das Infame!“. Dieser Ausspruch wurde zum Kampfruf aller antikirchlichen und antiklerikalen Bestrebungen. Heute lesen immer mehr Menschen - auch innerhalb des Kirchenapparates - es gar im Sinne von „Vernichtet die Kirche!“

Kommentare deaktiviert für Voltaire oder die Unterscheidung der Geister

„Umstrittener Prophet Jeremia löst Tumulte aus“

Von |2022-01-25T15:16:55+01:0025. Januar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Reformbedarf und Reformstreben innerhalb der Katholischen Kirche - das gab es bereits in vergleichbarer Weise im Alten Orient - einen Verlust der Mitte und die Verschiebung derselben, sowie Tumulte an den Rändern allerdings auch. Dr. Helmut Müller wagt einen Rückblick auf den „Troublemaker“ Jeremia in Form eines fiktiven Zeitungsberichtes einer „Babylon Times“.

Kommentare deaktiviert für „Umstrittener Prophet Jeremia löst Tumulte aus“
Nach oben