Synodaler Weg

Beim Lügen erwischt

Von |2025-10-08T15:51:50+02:008. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche|

Bischof Bätzing meinte, den Journalisten Benjamin Leven wie einen dummen Schuljungen abkanzeln zu sollen. Das ist ihm nicht gut bekommen, meint Martin Brüske. Lange wurde der Eindruck erweckt, die Handreichung zu Segensfeiern für Paare jenseits der Ehe sei mit Rom abgestimmt. In einem bestens dokumentierten Artikel hat Leven nun den Beweis des Gegenteils angetreten.

Kommentare deaktiviert für Beim Lügen erwischt
  • Papst Leo XIV.

Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst

Von |2025-09-19T16:00:26+02:0019. September 2025|Allgemein, Kirche, Weltkirche|

Überraschung: Der Papst ist katholisch! Sein Vorgänger war es, der Vorvorgänger war es und er ist es auch. Leo XIV. zeigt sich als ein unaufgeregter Papst, der die Versöhnung sucht. Er tut dies in größter Klarheit, wie er jetzt zeigt. Unaufgeregt und einladend ist seine jetzt erschienene erste größere theologische Stellungnahme. Ein Kommentar von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst
  • Reinemachen nach dem Synodalen Weg

Ratlos in Synodalien

Von |2025-09-05T13:02:55+02:005. September 2025|Allgemein|

Mehr und mehr setzt sich auch bei Befürwortern die Erkenntnis durch, dass der Synodale Weg erfolglos bleiben wird. Im Grunde war das vorhersehbar, weil der Synodale Weg systematisch die notwendigen Reformen ausgeklammert hat, meint Peter Winnemöller.

Kommentare deaktiviert für Ratlos in Synodalien
  • Martin Brüske an der Kölner Hochschule

Fahrplan Synodalität – eine Einordnung für Verunsicherte

Von |2025-07-08T15:08:44+02:008. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Kirche, Weltkirche|

Das Synodensekretariat in Rom hat - unter Approbation durch Papst Leo - den Fahrplan bis zur kirchlichen Versammlung von 2028 zur Umsetzung von Synodalität im Sinne des Schlussdokuments der Synode 2024 bekannt gegeben. Manche - gerade in Deutschland - sind verunsichert über die Bedeutung. Martin Brüske stellt den größeren Zusammenhang dar.

Kommentare deaktiviert für Fahrplan Synodalität – eine Einordnung für Verunsicherte

Die offensichtliche Ratlosigkeit der Kirchenreformer

Von |2025-06-05T13:20:23+02:005. Juni 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Der „Synodale Weg“ steckt momentan in einer Sackgasse. Einerseits haben sich die Befürworter sehr weit vorgewagt, andererseits haben die deutschen Bischöfe bei den Gesprächen in Rom Zusagen gemacht. Beides dürfte kaum miteinander in Übereinstimmung zu bringen sein. Jetzt wird auf vier deutsche Bischöfe unberechtigter Druck ausgeübt, meint Martin Grünewald, der die Ereignisse hier zusammenfasst.

Kommentare deaktiviert für Die offensichtliche Ratlosigkeit der Kirchenreformer

Jesu “Selbstver­pflich­tung” am Himmelfahrtstag

Von |2025-05-31T11:38:36+02:0029. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Verlässt er uns oder bleibt er? Das fragt sich Helmut Müller am Tag, an dem die Jünger sehnsüchtig ihrem Meister nachblicken. Seiner Kirche hat er - in einer Art Selbstverpflichtung - ein in Sakramente und Sakramentalien differenziertes Bei-ihr-Bleiben zugesagt.

Kommentare deaktiviert für Jesu “Selbstver­pflich­tung” am Himmelfahrtstag
  • Sackgasse - der Synodale Weg ist eine Sackgasse

Am Ende der “Synodalen Sackgasse”

Von |2025-05-23T17:01:58+02:0023. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Mit dem jüngsten Brief haben vier deutsche Bischöfe den Synodalen Weg endgültig als die Sackgasse entlarvt, die er von Beginn an war. Die rechtlich umstrittenen Folgeveranstaltungen sind nichts als private Events von zwei zivilen Vereinen. Für Katholiken ist nichts davon in irgendeiner Weise bindend. Von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Am Ende der “Synodalen Sackgasse”

Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist

Von |2025-05-06T16:38:37+02:006. Mai 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Die Initiative Neuer Anfang dokumentiert hier ihr weitestgehend unbeantwortetes Schreiben an die bischöflichen Mitglieder der “Gemeinsamen Konferenz”. Die Fragen aus dem Brief sind von öffentlichem und internationalem Interesse, weil sich die Handreichung gegen die überlieferte Lehre der Kirche stellt.

Kommentare deaktiviert für Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist
Nach oben