Mutter und Übermutter
Zu Mutterschaft gehört Mut, zum Glauben auch. Beides kann glücklich machen. Eine irdisch-fromme Betrachtung von Patricia Haun zum Muttertag - zu Ehren aller Mütter und auch zu Ehren der himmlischen Mutter.
Zu Mutterschaft gehört Mut, zum Glauben auch. Beides kann glücklich machen. Eine irdisch-fromme Betrachtung von Patricia Haun zum Muttertag - zu Ehren aller Mütter und auch zu Ehren der himmlischen Mutter.
Ob Sie heute den “Tag des Neuen Anfangs”, den Gedenktag Josefs oder der Patrona Bavariae feiern, bleibt Ihnen überlassen. Patricia Haun hat die Anlässe kurz skizziert. Ihr humorvolles Fazit: Hauptsache Feiertag!
Es mangelt an vielem in der Kirche: Priestermangel, Gläubigenmangel und Mangel an Gemeinschaft. Ob ein Strukturwandel hier Abhilfe schafft, ist mehr als fraglich. Patricia Haun skizziert den traurigen Wandel in einer ländlichen Pfarrei und wünscht sich zunächst die Erneuerung der Glaubensgemeinschaft.
Kirche sollte sich aus Politik heraushalten und sich um die Verkündigung der frohen Botschaft kümmern, meint Patricia Haun. Der Fauxpas von Prälat Jüsten aus dem katholischen Büro Berlin gab Anlass zu dem Beitrag der Autorin, die sich auch über politische Einflussnahme durch Prediger in Gottesdiensten ärgert.
Sein Leben hingeben für andere? Mütter tun das in gewisser Weise. Patricia Haun betrachtet, wie Kinder - aus Mutterliebe geboren – für Leben und Leiden befähigt werden. Sie blickt dabei auf die Gottesmutter und Jesus und kommt zum Schluss, dass der Karfreitag vor allem ein Tag der Liebe ist.