Menschenwürde

  • Kieselsteine von Art Photo Fil auf unsplash

Dann reden eben die Steine

Von |2025-07-10T15:30:15+02:0010. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Traurig über das Drama der schweigenden Hirten und desillusioniert über die derzeitigen politischen Vorgänge, ermutigt Peter Winnemöller die Christen, sich zu Anwälten des Lebens zu machen. Um einer Kultur des Todes entgegenzuwirken, sollen Christen - wie schon oft in der Historie - ihre Stimme erheben, bevor die “Steine schreien” und bekennen: Gott ist ein Freund des Lebens

Kommentare deaktiviert für Dann reden eben die Steine

Der Kanzler kündigt den Konsens. Ist Menschenwürde teilbar?

Von |2025-07-09T20:46:13+02:009. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Die Frage, egal von wem sie kam, war berechtigt: Könne der Kanzler es mit seinem Gewissen vereinbaren, eine Richterin zu bestellen, für die die Menschenwürde erst mit der Geburt beginnt? Der Kanzler antwortete mit einem glatten „Ja“. Damit hat Friedrich Merz den menschenrechtlichen Grundkonsens hinter dem Grundgesetz verlassen. Von Martin Brüske.

Kommentare deaktiviert für Der Kanzler kündigt den Konsens. Ist Menschenwürde teilbar?

Gesetzentwurf zur Abtreibung:
Verfassungs­bruch?

Von |2024-11-22T13:39:03+01:0022. November 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Nach dem Ampel-Aus, kurz vor Weihnachten und noch vor den Neuwahlen soll in einem Hau-Ruck-Verfahren der § 218 StGB gekippt werden. Wahlkampf auf Kosten der Ungeborenen und deren Mütter in Not. Martin Grünewald beleuchtet den Streit um das Lebensrecht Ungeborener, erklärt die aktuelle Rechtslage und skizziert die verschiedenen Positionen. 

Kommentare deaktiviert für Gesetzentwurf zur Abtreibung:
Verfassungs­bruch?
Nach oben