Katholische Kirche

Bischof im Bann der Eule

Von |2024-11-17T15:44:36+01:0016. November 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten|

Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will ein Ehepaar loben, das christliche Familien stärkt und unterstützt. Macht er sich damit zum Feind von Gender- und LGBTQI+-Anhängern? Eine Veröffentlichung im Eulemagazin versucht diesen Eindruck zu erwecken. Martin Grünewald ist dieser Frage nachgegangen.

Kommentare deaktiviert für Bischof im Bann der Eule

Fragen eines denkenden Theologen
angesichts eines Falles von Apostasie

Von |2024-11-06T22:39:49+01:006. November 2024|Allgemein, Architecture, Gesellschaft|

Ein Pfarrer des Bistums Augsburg verlässt sein Amt. Er kündigt an, aus der Kirche auszutreten - er ist ehrlich: Zentrale Inhalte des Glaubens vermag er nicht mehr zu bejahen, angefangen von der Gottessohnschaft Jesu. Das ist die Katastrophe einer Apostasie: Glaubensabfall. Einzelfall oder typisch? Viele Fragen kommen auf. Martin Brüske stellt sie.

Kommentare deaktiviert für Fragen eines denkenden Theologen
angesichts eines Falles von Apostasie

Die Kirche und das Geld

Von |2024-10-12T13:52:52+02:0012. Oktober 2024|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Über die Form der Kirchenfinanzierung werden wir früher oder später nachdenken müssen. Die Kirche in Österreich geht nun einen interessanten neuen Weg. Um das Nachdenken über dieses wichtige Thema anzuregen, stellt Christian Berger dieses Modell vor und zur Diskussion.

Kommentare deaktiviert für Die Kirche und das Geld

Europa neu anfangen!

Von |2024-10-09T16:26:32+02:009. Oktober 2024|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Europa war einmal ein leuchtender Stern. Ist seine Zeit um? Verglüht Europa gerade? Jerusalem, Athen und Rom sind die drei Säulen auf denen Europa ruht. Helmut Müller beschreibt, wie die Botschaft aus Jerusalem im Raum, den schon Athen und Rom aufgespannt haben, angekommen ist.

Kommentare deaktiviert für Europa neu anfangen!

Doppel Spitze!

Von |2024-09-14T15:36:02+02:0014. September 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken war in der Heiligen Stadt. Ehrensache, dass der „Neue Anfang“ hautnah dabei war. Mit etwas Augenzwinkern berichtet Bernhard Meuser von einer kompensatorischen Lustreise nach Rom, bei der man wieder einmal nur knapp den Papst verpasste. Genießen Sie die Lektüre! Vielleicht bei einem Vino, einem Limoncello oder einem Grappa?

Kommentare deaktiviert für Doppel Spitze!

Richtiges in falscher Verpackung –
oder warum Christus nicht m/w/d ist

Von |2024-08-27T09:49:08+02:0027. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste|

Christus m/w/d. Eine Geschlechtergeschichte. In einem Interview bei katholisch.de erläuterte der evangelische Kirchenhistoriker Anselm Schubert diese seine erstaunliche Perspektive. Das macht unseren Autor Helmut Müller stutzig und er geht dieser in tiefem Ernst gemeinten Ansicht nach. 

Kommentare deaktiviert für Richtiges in falscher Verpackung –
oder warum Christus nicht m/w/d ist

Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Von |2024-08-06T13:57:12+02:006. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Wir sollten nicht mit billiger Gnade trösten, da wir mit teurer Gnade erkauft worden sind. Zu diesem Schluss kommt Helmut Müller bei seiner kritischen Betrachtung eines Aufsatzes zu Martin M. Lintner, den er wissenschaftlich unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet.

Kommentare deaktiviert für Der Sündenfall der Queer-Pastoral
Nach oben