Johannes Paul II

  • Sphäre der Gedanken und des Geistes

Dramen des Menschlichen

Von |2025-09-03T15:03:19+02:003. September 2025|Allgemein, Architecture, Vortrag|

Dramen der Wirklichkeit werden sichtbar, wenn man das Maß des Menschlichen verfehlt. Helmut Müller schließt seine Überlegungen mit einem Verweis auf Heilswissen und Johannes Paul II. ab. Dieser hat gezeigt, dass eine Ökologie des Menschen im Oikos, dem Haus des himmlischen Vaters, gründet.

Kommentare deaktiviert für Dramen des Menschlichen

Das gerettete Fleisch –
Überlegungen zu einer anderen Sexualmoral

Von |2025-03-31T20:02:06+02:0031. März 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Soziallehre|

In der deutschen Moraltheologie wird seit langem  auf die „Theologie des Leibes“ Jagd gemacht. Die gleiche deutsche Theologie zeichnet sich durch komplette existentielle Irrelevanz aus. In diesem vor einigen Jahren erschienenen Text zeigt dies Martin Brüske von Paulus her. Dabei scheint die riesige Bedeutung des Entwurfs des polnischen Papstes auf.

Kommentare deaktiviert für Das gerettete Fleisch –
Überlegungen zu einer anderen Sexualmoral

Der Papst und die Frauenweihe: Bedeutet „definitiv“ auch „unfehlbar“?

Von |2022-11-14T12:52:26+01:0014. November 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Papst Johannes Paul II hat in seinem Schreiben "Ordinatio Sacerdotalis" (OS) die Frage der Zulassung von Frauen zum Weiheamt seinerzeit abschließend beantwortet - der Synodale Weg hält das dennoch für diskutabel. Peter Mettler analysiert aus kirchenrechtlicher Perspektive die Frage, ob die Entscheidung von OS definitiv ist und ob definitiv auch unfehlbar bedeutet.

Kommentare deaktiviert für Der Papst und die Frauenweihe: Bedeutet „definitiv“ auch „unfehlbar“?
Nach oben