Gott

Himmel! Was ist Himmel?

Von |2024-09-20T18:49:10+02:0021. September 2024|Allgemein|

"Was ist Himmel?", fragt sich Helmut Müller und gibt persönliche und theologische Antworten nach Konfrontationen mit Situationen, die einen Himmel überhaupt fraglich machen.

Kommentare deaktiviert für Himmel! Was ist Himmel?

Wie Gott das Allgäu erneuert

Von |2024-09-12T14:53:58+02:0012. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Zukunftswege|

Blühende Jugendarbeit, Begeisterung für den Glauben, fruchtbringende neue Ideen in der Erstkommunionkatechese, Glaubenskurse in der Pizzeria, mitreißende Bands, Jugendgebetskreise, gar eine missionarische Pfarrei . . .  Träumerei? All das kann man tatsächlich in Kempten im Allgäu erleben. Was alles in einer Pfarrei möglich ist, wenn man sich selbst in Dienst nehmen und Gott wirken lässt, erfuhr Birgitt Kerz in einem Gespräch mit dem Pfarrer von St. Anton, Bernhard Hesse.

Kommentare deaktiviert für Wie Gott das Allgäu erneuert

Leben wie Gott in Deutschland?
(Teil I)

Von |2024-09-04T14:04:40+02:004. September 2024|Allgemein, Architecture|

Es scheint als lebe Gott in Frankreich nicht nur sprichwörtlich besser. Diesen Eindruck hatte unser Autor nach einer 10-tägigen Pilgerschaft auf dem Jakobsweg in Zentralfrankreich: Volle Kirchen über alle Generationen hinweg, Katechese und Evangelisierung findet offenbar diözesan als auch in Pfarreien statt. Davon zeugen ausliegende Medien und auch steigende Erwachsenentaufen. Einer Kirche des Glaubens ohne Geld steht offenbar eine Kirche des Geldes ohne Glauben gegenüber. Teil I der Überlegungen von Helmut Müller

Kommentare deaktiviert für Leben wie Gott in Deutschland?
(Teil I)

Richtiges in falscher Verpackung –
oder warum Christus nicht m/w/d ist

Von |2024-08-27T09:49:08+02:0027. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste|

Christus m/w/d. Eine Geschlechtergeschichte. In einem Interview bei katholisch.de erläuterte der evangelische Kirchenhistoriker Anselm Schubert diese seine erstaunliche Perspektive. Das macht unseren Autor Helmut Müller stutzig und er geht dieser in tiefem Ernst gemeinten Ansicht nach. 

Kommentare deaktiviert für Richtiges in falscher Verpackung –
oder warum Christus nicht m/w/d ist

Der Mensch, sein Weg vor Gott und die liberale Demokratie

Von |2024-08-27T09:31:41+02:0027. August 2024|Allgemein, Vortrag|

Weil der Mensch als Geschöpf vor Gott steht, bejahen Christinnen und Christen die liberale Demokratie und sorgen sich um ihren Erhalt. Denn die Lebensform des Glaubens ist nur möglich, wenn für ALLE Menschen das politische Gemeinwesen in Freiheit geordnet ist. Diese Logik legt Martin Brüske frei.

Kommentare deaktiviert für Der Mensch, sein Weg vor Gott und die liberale Demokratie

Schöpfer und Geschöpf:
Vom Geheimnis zur Anbetung

Von |2024-08-22T21:34:37+02:0022. August 2024|Allgemein, Vortrag|

Vielen Debatten in der gegenwärtigen Kirche liegt das Verständnis oder eben das Missverständnis eines Geheimnisses zugrunde, das uns immer wieder an den Rand der Sprache bringt: Was bedeutet es, ein Geschöpf zu sein, eine gottebenbildliche Person, die Gott gehört und gerade deshalb frei ist, zu lieben?  Martin Brüske führt in diese Wirklichkeit ein.

Kommentare deaktiviert für Schöpfer und Geschöpf:
Vom Geheimnis zur Anbetung

Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Von |2024-08-06T13:57:12+02:006. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Wir sollten nicht mit billiger Gnade trösten, da wir mit teurer Gnade erkauft worden sind. Zu diesem Schluss kommt Helmut Müller bei seiner kritischen Betrachtung eines Aufsatzes zu Martin M. Lintner, den er wissenschaftlich unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet.

Kommentare deaktiviert für Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Von |2024-08-16T16:14:02+02:006. August 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Bis 2033 sollen 133 Millionen Katholiken zu wahren Jüngern Jesu werden. Ein Hirngespinst? "Nicht mit Jesus", sagt Andreas Sauter, Gründer des Missionswerkes "Elijah21" und Bindeglied von "Global2033" nach Deutschland. Dorothea Schmidt interviewt den ehemaligen Waffensystemoffizier zu seinen Beweggründen, seiner Sendung, der Vision und die Bedeutung der Projekte für die ganze Kirche.

Kommentare deaktiviert für Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn
Nach oben