Evangelisation

Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Von |2025-04-02T15:03:04+02:002. April 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Vortrag|

“Alex ist ein Kind der Liebe, meiner Liebe zu ihm, seiner Liebe zu mir und Gottes Liebe zu uns.” Wie aus zunächst ungewollter Schwangerschaft ein Kind der Liebe wurde. Franz-Josef Roth, Pastoralreferent, der sich selbst gern als “Mitarbeiter Jesu Christi” und “Pionier der Frohen Botschaft” bezeichnet, erzählt uns ein wunderbares Lebens- und zugleich Glaubenszeugnis aus seinem pastoralen Wirkungskreis.

Kommentare deaktiviert für Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Das Evangelium: 
Ein Weckruf auf dem Weg zum Himmel!

Von |2024-04-20T13:32:58+02:0020. April 2024|Allgemein, Architecture|

Eine einmal die Welt bewegende Botschaft scheint die berufenen Botschafter selbst nicht mehr vom Hocker zu reißen. Die Not in der Welt ist so groß und der Glaube an die wandelnde Kraft dieser Botschaft scheint so klein geworden zu sein, dass die Botschafter selbst nicht mehr den Weg gehen wollen zum eigentlichen Ziel, kaum noch den Mut aufbringen ihre Wahrheit in Gänze zu verkünden und das ewige Leben in ihr nicht mehr zu finden scheinen. Hin und wieder erinnern aber unscheinbare Ereignisse an die weltbewegende Kraft der Botschaft. Der Autor Helmut Müller ist eines Morgens geradezu davon wachgerüttelt worden.

Kommentare deaktiviert für Das Evangelium: 
Ein Weckruf auf dem Weg zum Himmel!

Kirche von morgen

Von |2023-04-06T14:54:39+02:005. April 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Trotz Untergangsstimmung den Blick nach vorne wagen. Unser Gastautor Stephan Raabe sieht ein Ende der Kirchenkrise in Deutschland noch lange nicht gekommen. Die Auferstehung kommt nach dem Tod. Und so muss vielleicht noch einiges sterben, damit Neues beginnen kann. Der Autor analysiert verschiedene Denkansätze für die Zukunft und ermutigt, am Aufbau der "Kirche von morgen" durch Erneuerung im Glauben mitzuwirken.

Kommentare deaktiviert für Kirche von morgen
Nach oben