Neuer Anfang2025-02-11T13:34:55+01:00

Neue Beiträge

  • Martin Gruenewald

Nimmt Bätzing die Nordischen Bischöfe wirklich ernst?

Bischof Bätzing hat auf den Brief der Nordischen Bischofskonferenz mit Bitten und Hinweisen zum „Synodalen Weg“ jetzt auch öffentlich geantwortet. Ob mit den Aussagen des Antwortbriefes die Sorgen der nordeuropäischen Bischöfe beseitigt werden, bleibt offen. Es ist in jedem Fall eine Antwort, die zu denken gibt, schreibt Martin Grünewald.

  • Schmidt

Versteckt hinter falschen Interpretationen

Bischof Bätzings Antwortbrief auf die Kritik der nordischen Bischöfe offenbart den Synodalen Prozess als eigensinnigen Weg der oberflächlichen Pseudo-Nachfolge Christi. Würde Bätzing Definitionen statt Interpretationen seiner benutzten Begrifflichkeiten mitliefern, müsste er zugeben, dass die Befürchtungen seiner Amtsbrüder begründet sind.

Bischof Dieser und die „Zeichen der Zeit“

Der Aachener Bischof Helmut Dieser bemüht wie viele andere die "Zeichen der Zeit" und den "Glaubenssinn des Volkes" als theologische Grundlagen der Reformwünsche des Synodalen Weges, auch in einem Schreiben an "Neuer Anfang". Bernhard Meuser ordnet die Begriffe ein und stellt fest: Ganz schlechte Theologie!

  • Anna Diouf

Zukunft durch Entweltlichung

Keine noch so gelungene Strukturreform sichert der Kirche Zukunft. Es ist Jesus Christus selbst, der das tut. Anna Diouf über die Zukunft einer entweltlichten Kirche, die durch Bekenntnis statt aus Gewohnheit aus der Krise kommen muss.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Melden Sie sich für unseren Newsletter an


Nach oben