Neue Beiträge
Er distanziert sich, er distanziert sich nicht
Nicht erst seit dem erneuten Mahnbrief von 74 Bischöfen zum Synodalen Weg, stellen sich viele die Frage: Wo steht der Papst in der Sache? Er distanziert sich vom Synodalen Weg, er distanziert sich nicht... Was stimmt denn nun? Und warum reagiert Rom so diplomatisch auf Aussagen des Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz Stanisław Gądecki? Dorothea Schmidt ordnet ein.
Gott im Knäckebrot? …Gedanken zum Gründonnerstag in einer Gesellschaft von religiös Ausgezehrten
Eucharistische Anbetung, ein Gott in einem Stück Brot - in einer Gesellschaft von religiös Ausgezehrten, erscheint das "Geheimnis des Glaubens" für den westlich-säkularisierten Menschen sicher seltsam fremd. Helmut Müller erklärt, wie sich das Geheimnis des letzten Abendmahls Jesu ins Heute entfaltet.
Eine Abfuhr erster Klasse für den Traum von einem katholischen deutschen Sonderweg
Auf dem Weg zu #OutOfChurch. 74 Bischöfe und Kardinäle kritisieren mit deutlichen Worten den deutschen Synodalen Weg. Stellungnahme der Initiative „Neuer Anfang“ zu dem am 11. April 2022 veröffentlichten "Brüderlichen Brief" an die deutschen Amtsbrüder.
Geht und entzündet die Welt – Mit 12 Galiläern fing es an
Für wen halten die Leute den Menschensohn? Und mit welchem verwegenen Haufen hat er sich umgeben? Eine Osterbetrachtung von Helmut Müller über das Bodenpersonal der ersten Stunden der Christenheit, denn mit nur 12 Aposteln hat Jesus einst eine große Aufgabe in den Raum gestellt: Die Welt zu entzünden.
Durst – Eine österliche Betrachtung
Durst ist eine der elementarsten Formen, in der sich die Bedürftigkeit und die Gefährdung des Menschen zeigt. Wir sind nichts, ohne das Wasser des Lebens. Martin Brüske nimmt mit auf eine österliche Pilgerschaft zur einzig wahren Quelle des Lebens: Gott selbst.
Der BDKJ in unheiliger Allianz mit der Abtreibungslobby
Die Frauen im Jugendverband BDKJ fordern offen die Abschaffung des Werbeverbotes für Abtreibung nach §219a. Damit wird nicht nur das 5. Gebot unterlaufen, man marschiert auch in Wortwahl und Argumentationslinie in unheiliger Allianz mit den Vertretern der deutschen Abtreibungslobby und damit in schlechter Gesellschaft, schreibt Birgit Kelle