Presse

Papst Franziskus: Neuer Bugschuss für die deutschen Bischöfe

Von |2023-11-21T11:34:25+01:0021. November 2023|Allgemein, Hidden, Presse|

DIE WELT berichtet heute online über die „Sorge“ des Papstes um die katholische Kirche in Deutschland. Dies teilt er in einem Brief mit, den die WELT im Wortlaut veröffentlicht. Die katholische Initiative „Neuer Anfang“ reagiert mit der Aufforderung an die Mehrheit unter den deutschen Bischöfen, die bislang die Gründung eines vom Papst untersagten „Synodalen Rates“ befürworten, keine neue Spaltung in der Weltkirche herbeizuführen.

Kommentare deaktiviert für Papst Franziskus: Neuer Bugschuss für die deutschen Bischöfe

Protest gegen Synodalen Ausschuss

Von |2023-11-08T19:03:15+01:008. November 2023|Allgemein, Hidden, Presse|

Am 10./11. November treffen in Essen eine nicht mehr vollständige katholische Deutsche Bischofskonferenz und Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) sowie gewählte Vertreter aus dem deutschen „Synodalen Weg“ zusammen, um einen sogenannten „Synodalen Ausschuss“ zu begründen. Dieser Vorgang wirkt wie ein innerkirchlicher Streit, ist aber von größter Sprengkraft: Er macht die tiefe Spaltung sichtbar, die die katholische Kirche in Deutschland zerreißen kann und die Einheit mit Papst und Weltkirche gefährdet.

Kommentare deaktiviert für Protest gegen Synodalen Ausschuss

Pressemitteilung: Kalkulierte Tränen

Von |2023-11-06T23:16:15+01:006. November 2023|Hidden, Presse|

Gegen Tränen kann man sich nicht wehren; sie kommen aus den Tiefen der Seele. So kann man verstehen, wenn manche Teilnehmer der Weltsynode zu Tränen über den Suizid einer jungen, bisexuellen Frau gerührt waren. Um einer einseitigen Emotionalisierung entgegenzuwirken, haben wir Bischöfen in aller Welt in diesen Tagen einen Brief zugesandt.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Kalkulierte Tränen

Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

Von |2023-06-21T17:26:16+02:0021. Juni 2023|Allgemein, Presse|

Neuer Anfang fordert: Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für ein Projekt ohne Legitimation! Niemand braucht pseudosynodale Strukturen, um die Ursachen des Missbrauchs aufzudecken und künftig zu verhindern. Wir fordern alle deutschen Diözesanbischöfe auf, sich in den synodalen Prozess der Weltkirche einzufügen, statt weiterhin deutsche Sonderwege zu gehen.

Kommentare deaktiviert für Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

TV-Tipp: Wie geht es weiter nach dem Synodalen Weg?

Von |2023-03-17T10:18:57+01:0015. März 2023|Allgemein, Fremdgelesen, Presse|

Moderatorin Anna Diouf im Gespräch mit EWTN Programmdirektor Martin Rothweiler, Franziska Harter (Die Tagespost) und Peter Esser (Initiative Neuer Anfang) über die Frage: "Wie geht es weiter mit der katholischen Kirche in Deutschland?". Überblick und Einordnung der aktuellen Beschlüsse der Synodalversammlung in Frankfurt und ihren Folgen.

Kommentare deaktiviert für TV-Tipp: Wie geht es weiter nach dem Synodalen Weg?

Pressemitteilung: Drei Szenarien nach dem Synodalen Weg – Der Karneval ist vorbei

Von |2023-02-23T08:07:06+01:0023. Februar 2023|Allgemein, Presse|

Ernüchternd wurde zum diesjährigen Aschermittwoch sichtbar, welche tiefe Gräben bereits heute real durch die Protagonisten auf dem Synodalen Weg ausgehoben wurden. Die Initiative Neuer Anfang hat drei denkbare Szenarien durchgespielt und veröffentlicht, je nachdem, welche Entscheidungen in Rom, auf dem Synodalen Weg aber auch in den Bistümern vor Ort nun fallen werden. Ein "Schmutziges Schisma" ist derzeit die wahrscheinlichste, wenn auch schlechteste Option.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Drei Szenarien nach dem Synodalen Weg – Der Karneval ist vorbei

Pressemitteilung: Bischof Bode sollte von allen Ämtern zurücktreten

Von |2022-09-22T17:05:40+02:0022. September 2022|Allgemein, Presse|

Die Initiative Neuer Anfang fordert einen Rücktritt Bischof Bodes von allen Ämtern, nachdem der Zwischenbericht der Universität Osnabrück eklatante und jahrzehntelange Versäumnisse und Pflichtverletzungen des Bischofs auflistet. Niemand kann Richter in eigener Sache sein und schon gar nicht Aufklärer, wenn man selbst Beschuldigter ist.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Bischof Bode sollte von allen Ämtern zurücktreten

Pressemitteilung: „4. Vollversammlung war Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche“

Von |2022-09-12T20:43:37+02:0012. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Presse|

Die Initiative „Neuer Anfang“ sieht in der 4. Vollversammlung des Synodalen Weges die Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche. Nicht nur, dass der Synodale Weg die eigenen Ansprüche an synodales und demokratisches Verhalten vermissen ließ, zahlreiche Bischöfe haben angekündigt, in ihren Diözesen auch abgelehnte Beschlüsse umzusetzen. Neben das römisch-katholisch tritt demnächst offen ein neues deutsch-katholisch.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: „4. Vollversammlung war Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche“

Synodaler Weg betreibt soziologischen Kirchenputsch – Zur Sache Kirche!

Von |2022-12-29T08:53:17+01:005. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Presse|

"Neuer Anfang" fordert Abkoppelung von "Missbrauch" von anderen kirchenpolitischen Dauerdebatten. Keine Installation von Synodalen Räten, denn göttliche Vollmacht kann nicht von den Bischöfen wegdelegiert werden und Besinnung auf eine dienende Kirche, die sich den wahren Nöten der Menschen wieder zuwendet. Pressemitteilung der Initiative "Neuer Anfang" zum Beginn der 4. Vollversammlung des Synodalen Weges.

Kommentare deaktiviert für Synodaler Weg betreibt soziologischen Kirchenputsch – Zur Sache Kirche!

Pressemitteilung: Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld!

Von |2022-08-05T13:27:07+02:005. August 2022|Allgemein, Presse|

Die Tatsache, dass 68 Prozent selbst der Katholiken das Kirchensteuersystem nicht mehr unterstützen, ist ein deutlicher Hinweis auf seine Dysfunktionalität. Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld. Eine Ursache der Ablehnung könnte darin bestehen, dass gläubige Menschen den Eindruck haben, dass mit ihrem Geld so manches betrieben wird, bloß nicht das „Reich Gottes.“ Stellungnahme der Initiative Neuer Anfang zum wachsenden Unmut der Katholiken über das deutsche Kirchensteuersystem.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld!
Nach oben