Allgemein

Seid Frohbotschafter
statt Politik­botschafter!

Von |2025-02-04T21:17:01+01:004. Februar 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch|

Kirche sollte sich aus Politik heraushalten und sich um die Verkündigung der frohen Botschaft kümmern, meint Patricia Haun. Der Fauxpas von Prälat Jüsten aus dem katholischen Büro Berlin gab Anlass zu dem Beitrag der Autorin, die sich auch über politische Einflussnahme durch Prediger in Gottesdiensten ärgert.

Kommentare deaktiviert für Seid Frohbotschafter
statt Politik­botschafter!

Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Von |2025-01-29T21:29:56+01:002. Februar 2025|Allgemein, Vortrag|

Maria Lichtmess - das Fest der Fusion von Krippe und Kreuz, das Gottes Herrlichkeit erstrahlen lässt. Dorothea Schmidt teilt ihre Gedanken dazu in einer Betrachtung mit vielen Bildern über die Schöpfung, über Gott und die Menschen und den Glauben. Sie hebt das bei vielen bereits vergessene Kirchenfest in ein strahlendes Licht, das dazu anregt, einen wirklichen Festtag zu begehen.

Kommentare deaktiviert für Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Ökumenischer Kirchenatlas ist online

Von |2025-01-30T15:11:50+01:0030. Januar 2025|Allgemein|

In der vergangenen Woche haben DBK und EKD das gemeinsame Projekt vorgestellt. Ein ehrlicher Blick zeigt, dass der gute Ansatz noch in vielen Punkten ausbaufähig ist, meint Peter Winnemöller.

Kommentare deaktiviert für Ökumenischer Kirchenatlas ist online
  • Der Papst in der Heiligen Pforte

Das Heilige Jahr
und seine Geschichte

Von |2025-01-15T17:04:38+01:0015. Januar 2025|Allgemein, Weltkirche|

Heilige Jahre zu feiern ist eine Tradition der Kirche, die aus der biblischen Tradition der Jubeljahre hervorgeht. Auch das Volk Israel kannte und feierte diese besonderen Jahre. Eine besondere Hinwendung zu Gott, der Schuldenerlass und die Barmherzigkeit standen schon immer im Mittelpunkt dieser Jahre. Das Heilige Jahr 2025 stellt die christliche Tugend der Hoffnung in den Mittelpunkt. Peter Winnemöller liefert geschichtliches Hintergrundwissen dazu.

Kommentare deaktiviert für Das Heilige Jahr
und seine Geschichte

Fakten zum Stern von Bethlehem

Von |2025-01-06T19:17:33+01:006. Januar 2025|Allgemein, Vortrag|

Handelt es sich bei dem Bericht des Evangelisten Matthäus über die Reise der Sternendeuter aus dem Morgenland nach Bethlehem um eine Legende, die, ohne Tatsachenbasis, allgemeine religiöse Inhalte vermitteln will, oder um einen authentischen Bericht, der auf astronomischen Fakten beruht? Martin Grünewald ist dieser Frage nachgegangen.

Kommentare deaktiviert für Fakten zum Stern von Bethlehem

Wege zum tragfähigen Christentum

Von |2025-01-02T14:14:40+01:002. Januar 2025|Allgemein, Zukunftswege|

Trägt der Glaube in den Irrungen und Wirrungen der Gegenwart oder ist Glaube eine überholte Mär von gestern? Martin Grünewald, der aus eigenen lebendigen Christuserfahrungen schöpfen kann, ermutigt uns, im Evangelium und in unserem Leben nach dem lebendigen Christus zu suchen und damit Brücken und Wege zu einem tragfähigen Christentum zu finden.

Kommentare deaktiviert für Wege zum tragfähigen Christentum

„Euch ist heut der Retter geboren…“

Von |2024-12-24T16:00:58+01:0024. Dezember 2024|Allgemein, Gesellschaft|

…heißt es im Lukasevangelium. Die Ereignisse von Magdeburg zeigen, dass wir weiterhin aus einer verkehrten Welt von Hass und Gewalt der Rettung bedürfen. Könnte uns – in der Metaphorik des 21. Jahrhunderts ein Mikrochip der Liebe, unter die Haut der Welt eingepflanzt – retten, fragt sich Helmut Müller, mit allen Folgen und Missverständnissen, die diese moderne Metaphorik mit sich bringt.

Kommentare deaktiviert für „Euch ist heut der Retter geboren…“
Nach oben