Allgemein

  • John Henry Newman, Konvertit und Kirchenlehrer des 19. Jahrhunderts

John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Von |2025-10-31T11:22:44+01:001. November 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Newman-Kenner Prof. em. Dr. Michael Fiedrowicz macht ein Gedankenexperiment zum heutigen besonderen Ereignis: Papst Leo erhebt Kardinal Newman heute zum Kirchenlehrer. Was würde der berühmte Konvertit, der später Kardinal wurde und 2019 heiliggesprochen wurde, uns wohl aktuell hier in Deutschland lehren?

Kommentare deaktiviert für John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Geschichte zweier Seelen am Allerseelen-Tag

Von |2025-10-31T10:23:20+01:0031. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

Wie und was aus unserer Lebensgeschichte im Diesseits und was von ihr im Jenseits abgebildet wird, fragt sich Helmut Müller beispielhaft an (s)einem tot geborenen Kind und dem Leben eines 98 Jahre alt gewordenen Menschen. Am Hochfest Allerseelen denken Christen an ihre lieben Verstorbenen.

Kommentare deaktiviert für Geschichte zweier Seelen am Allerseelen-Tag

Die „Sonderwelt“ des Bischof Kohlgraf

Von |2025-10-28T09:23:52+01:0028. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Kirche|

Ein Interview von Bischof Kohlgraf wird für Martin Grünewald zum Aufreger. In einem Brief stellt er Fragen zum “Kampfbegriff Neuevangelisierung”, zum verneinten Katechesebedarf und zum problematisierten Begriff der “Christusfreundschaft”. Der Autor nennt Gegenbeispiele zu den Statements des Bischofs und gibt ein persönliches Glaubenszeugnis.

Kommentare deaktiviert für Die „Sonderwelt“ des Bischof Kohlgraf
  • Broschüre der Initiative Prävention und Kinderschutz

Alternative Ansätze zur Missbrauchs­prävention

Von |2025-10-24T15:30:33+02:0024. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Missbrauch|

Unter der Überschrift „Für eine Kultur des Schutzes und aktiver Wachsamkeit“ haben vier christliche Wissenschaftler Empfehlungen für eine „zeitgemäße und forschungsbasierte Prävention sexualisierter Gewalt“ vorgelegt. Sie reagieren damit auf ein Positionspapier, das die Bundeskonferenz der diözesanen Präventionsbeauftragten im März 2024 vorgelegt hat. Eine Rezension von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Alternative Ansätze zur Missbrauchs­prävention

Lobpreis als Türöffner zum Glauben

Von |2025-10-24T09:36:58+02:0024. Oktober 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Zukunftswege|

Frau Nothelle-Wildfeuer kritisiert eine Stellenausschreibung für Mitarbeit „für Gemeindegründung mit Schwerpunkt Lobpreis“. Sie befürchtet Instrumentalisierung von Frömmigkeitspraktiken. Patricia Haun stellt ein Zeugnis dagegen und rückt die Chancen dieser Musikrichtung bzw. Liturgieform in den Fokus.

Kommentare deaktiviert für Lobpreis als Türöffner zum Glauben

Evangelium des 30. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-23T09:54:25+02:0024. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Pharisäer und Zöllner im Tempel. Bin ich froh, dass ich nicht so bin, wie dieser Pharisäer da? Wie komme ich aus dieser Falle heraus, die die Fehlhaltung nur eine Schraube weiter dreht? Was geht beim Pharisäer schief? Was „gelingt“ beim Zöllner? Nur einer geht „gerechtfertigt“ nach Hause - Gottes Urteil. Was lehrt uns Jesus damit über das Gebet?

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 30. Sonntags im Jahreskreis

Familienarbeit für den “Topfschrank”

Von |2025-10-23T13:07:03+02:0023. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

Ein Projekt für Alleinerziehende der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung dekonstruiert die herkömmliche Familie, die kirchliche Lehre, das Bild der Familie und das Reden über die Familie. Darunter fallen nicht nur wesentliche Fragen des Menschenbildes, auch das Gottesbild wird neu gedacht. Eine Analyse der Aktion von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Familienarbeit für den “Topfschrank”

Evangelium des 29. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-16T21:59:52+02:0017. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Zur Jüngerschaft gehört Gebet. Notwendig. Täglich und nächtlich. Auch gegen die Ermüdung. Ein Leben des Gebets - im Vertrauen: Gott ist gut. Er zögert nicht, zugunsten seiner Erwählten zu handeln. Eine Zumutung? Eine Unmöglichkeit? Ja, die Zumutung des Glaubens und nur durch ihn möglich. Jesus stellt die Frage: Wollen wir Glauben und Gebet wagen?

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 29. Sonntags im Jahreskreis
Nach oben