Zukunft

Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist

Von |2025-05-06T16:38:37+02:006. Mai 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Die Initiative Neuer Anfang dokumentiert hier ihr weitestgehend unbeantwortetes Schreiben an die bischöflichen Mitglieder der “Gemeinsamen Konferenz”. Die Fragen aus dem Brief sind von öffentlichem und internationalem Interesse, weil sich die Handreichung gegen die überlieferte Lehre der Kirche stellt.

Kommentare deaktiviert für Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist

Bussi, eure Irme ….

Von |2025-05-02T17:02:14+02:002. Mai 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Evangelischer Kirchentag in Hannover. Auch Irme Stetter-Karp ist dabei. Vielleicht, um sich für den Katholikentag 2026 in Würzburg inspirieren zu lassen? Irme Stetter-Karp ist da optimistisch, glaubt man dem vielsagenden Schreiben, das uns gerade zugespielt wurde. Ob es echt ist? Es könnte auch Satire sein, meint Bernhard Meuser.

Kommentare deaktiviert für Bussi, eure Irme ….

Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Von |2025-04-25T10:03:53+02:0024. April 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Kaum ist Papst Franziskus verstorben, zaubert die "Gemeinsame Konferenz aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK" ein Papier aus der Schublade, das dem ausdrücklichen Wunsch des verstorbenen Papstes zuwiderläuft. Die Vorgehensweise dieses Gremiums zeugt von Taktlosigkeit, Pietätlosigkeit, ja unverfrorener Unverschämtheit. Der Neue Anfang hat eine Protestnote formuliert, die der Weltkirche zur Kenntnis gebracht wird.

Kommentare deaktiviert für Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Das erstaunliche Erstaunen über Bekehrungen in Frankreich

Von |2025-04-05T10:58:28+02:005. April 2025|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Die Kirche befindet sich in einer Zeit der Experimente. Während Deutschland mit dem Synodalen Weg operiert, setzt Frankreich auf bewährte Werte und Mission. Peter Winnemöller wirft einen Blick über die Grenze und wagt den Vergleich. Dabei schaut er auf die Wurzeln und die möglichen künftigen Früchte.

Kommentare deaktiviert für Das erstaunliche Erstaunen über Bekehrungen in Frankreich

Glaube – Privatsache?

Von |2025-03-12T17:39:56+01:0012. März 2025|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Es mangelt an vielem in der Kirche: Priestermangel, Gläubigenmangel und Mangel an Gemeinschaft. Ob ein Strukturwandel hier Abhilfe schafft, ist mehr als fraglich. Patricia Haun skizziert den traurigen Wandel in einer ländlichen Pfarrei und wünscht sich zunächst die Erneuerung der Glaubensgemeinschaft.

Kommentare deaktiviert für Glaube – Privatsache?

ARC katholisch – immer schön im Untergrund bleiben?

Von |2025-02-20T21:12:06+01:0021. Februar 2025|Allgemein, Gesellschaft, Soziallehre, Weltkirche, Zukunftswege|

Konservative, Liberale, Protestanten, Katholiken und Konvertiten unter sich, so einfach ist es am Ende. Neue und alte Gedanken für ein verantwortliches Bürgertum und zur Überwindung linker Dominanz. Peter Winnemöller berichtet live von einer bemerkenswerten, internationalen Konferenz in London. 

Kommentare deaktiviert für ARC katholisch – immer schön im Untergrund bleiben?

Wie Gott das Allgäu erneuert

Von |2024-09-12T14:53:58+02:0012. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Zukunftswege|

Blühende Jugendarbeit, Begeisterung für den Glauben, fruchtbringende neue Ideen in der Erstkommunionkatechese, Glaubenskurse in der Pizzeria, mitreißende Bands, Jugendgebetskreise, gar eine missionarische Pfarrei . . .  Träumerei? All das kann man tatsächlich in Kempten im Allgäu erleben. Was alles in einer Pfarrei möglich ist, wenn man sich selbst in Dienst nehmen und Gott wirken lässt, erfuhr Birgitt Kerz in einem Gespräch mit dem Pfarrer von St. Anton, Bernhard Hesse.

Kommentare deaktiviert für Wie Gott das Allgäu erneuert

Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Von |2024-08-16T16:14:02+02:006. August 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Bis 2033 sollen 133 Millionen Katholiken zu wahren Jüngern Jesu werden. Ein Hirngespinst? "Nicht mit Jesus", sagt Andreas Sauter, Gründer des Missionswerkes "Elijah21" und Bindeglied von "Global2033" nach Deutschland. Dorothea Schmidt interviewt den ehemaligen Waffensystemoffizier zu seinen Beweggründen, seiner Sendung, der Vision und die Bedeutung der Projekte für die ganze Kirche.

Kommentare deaktiviert für Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn
Nach oben