Moraltheologie

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil III (von III)

Von |2025-06-04T11:27:16+02:0015. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Christen sollten homosexuelle/“queere” Menschen so lieben, wie Gott das tut: bedingungslos. Das “Kartell der neuen Sexualmoral” möchte aber mehr: Wir sollen nicht nur Menschen lieben, sondern auch ihr Begehren und ihr Verhalten gutheißen. Im dritten Teil seiner Untersuchung nimmt sich Bernhard Meuser den “zweiten großen Treiber der neuen Sexualmoral” vor: Homosexualität.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil III (von III)

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil II (von III)

Von |2025-06-04T11:34:42+02:0012. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

In Teil II seiner Gegenrede gegen das “Kartell der neuen Sexualmoral” verteidigt Bernhard Meuser das zukunftsweisende Konzept einer “Theologie des Leibes” und den “Katechismus der Katholischen Kirche”, - dies im Angesicht seiner organisierten Verächter. Er hält den KKK nicht für vollkommen (man kann´s immer noch besser sagen), aber 1. für wahr, 2. für bindend und 3. für eine historische Tat. Johannes Paul fasste darin das Zweite Vatikanische Konzil zusammen und brachte das Beste aus der großen Tradition der Kirche zum Leuchten.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil II (von III)

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Von |2025-06-04T11:32:18+02:0010. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Pünktlich zu seinem 20. Todestag greifen deutsche Theologen Papst Johannes Paul II. frontal an. Ihr Missvergnügen gilt nicht nur der “Theologie des Leibes”. Wie ein Granitblock liegt ihrer “neuen Sexualmoral” der große Philosophenpapst Johannes Paul im Weg. Ihn wegzusprengen ist das “Kartell der neuen Sexualmoral” angetreten. Bernhard Meuser tritt Stephan Goertz und anderen Moraltheologen couragiert und gründlich entgegen. 

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Progressive Übernahme – ein Kommentar zur Generalkonferenz der Methodisten

Von |2024-05-10T08:10:35+02:0010. Mai 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

Die weltweite Methodistische Kirche ist vergangene Woche zu einer Regenbogenkirche mutiert. Nachdem 2023 tausende konservative Kirchen den Verband verlassen haben, setzt der liberale Flügel, der nun in der Mehrheit agiert, seine LGBT+-Agenda konsequent durch. Als Aussenstehende, welche mit vielen Menschen in der methodistischen Bewegung verbunden sind, kommentieren Paul und Peter Bruderer diese Entwicklung. Die Ereignisse können auch anderen Kirchen-Verbänden Klarheit geben, was die wirklich vorhandenen Optionen auf dem Tisch sind.

Kommentare deaktiviert für Progressive Übernahme – ein Kommentar zur Generalkonferenz der Methodisten
  • Kant und seine Freunde

Kants falsche Freunde

Von |2025-04-12T18:08:51+02:0025. April 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

Immanuel Kant und Magnus Striet - eine Mésalliance. Warum der Königsberger Philosoph nicht als Übervater des Synodalen Weges taugt und das Genie vor seinen falschen Freunden geschützt werden muss. Wer die Sexualmoral der katholischen Kirche in Frage stellen möchte, sollte sich jedenfalls in der Argumentation nicht auf Kant beziehen. Dies hat Pater Recktenwald bereits vor sechs Jahren in einem eindrücklichen Text deutlich gemacht, den wir aus gegebenem Anlass in Erinnerung rufen.

Kommentare deaktiviert für Kants falsche Freunde
Nach oben