Mensch

  • Sphäre der Gedanken und des Geistes

Dramen des Menschlichen

Von |2025-09-03T15:03:19+02:003. September 2025|Allgemein, Architecture, Vortrag|

Dramen der Wirklichkeit werden sichtbar, wenn man das Maß des Menschlichen verfehlt. Helmut Müller schließt seine Überlegungen mit einem Verweis auf Heilswissen und Johannes Paul II. ab. Dieser hat gezeigt, dass eine Ökologie des Menschen im Oikos, dem Haus des himmlischen Vaters, gründet.

Kommentare deaktiviert für Dramen des Menschlichen
  • Klimpernde Euromünzen

Das Maß des Menschlichen

Von |2025-08-29T07:31:26+02:0029. August 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Soziallehre, Vortrag|

Der genialen Intuition von Papst Benedikt verdanken wir die Einsicht, dass es nicht nur eine Ökologie der Natur, sondern auch eine Ökologie des Menschen gibt. Der Philosoph Helmut Müller nennt sie die Wirklichkeit 1.0. Erst wenn man weiß, was dem Menschen vom Ursprung her guttut, kann man sich in unserer gebrochenen Wirklichkeit 2.0 sicher bewegen und das Maß des Menschlichen bestimmen.

Kommentare deaktiviert für Das Maß des Menschlichen

Richtiges in falscher Verpackung –
oder warum Christus nicht m/w/d ist

Von |2024-08-27T09:49:08+02:0027. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste|

Christus m/w/d. Eine Geschlechtergeschichte. In einem Interview bei katholisch.de erläuterte der evangelische Kirchenhistoriker Anselm Schubert diese seine erstaunliche Perspektive. Das macht unseren Autor Helmut Müller stutzig und er geht dieser in tiefem Ernst gemeinten Ansicht nach. 

Kommentare deaktiviert für Richtiges in falscher Verpackung –
oder warum Christus nicht m/w/d ist

Der Mensch, sein Weg vor Gott und die liberale Demokratie

Von |2024-08-27T09:31:41+02:0027. August 2024|Allgemein, Vortrag|

Weil der Mensch als Geschöpf vor Gott steht, bejahen Christinnen und Christen die liberale Demokratie und sorgen sich um ihren Erhalt. Denn die Lebensform des Glaubens ist nur möglich, wenn für ALLE Menschen das politische Gemeinwesen in Freiheit geordnet ist. Diese Logik legt Martin Brüske frei.

Kommentare deaktiviert für Der Mensch, sein Weg vor Gott und die liberale Demokratie

Schöpfer und Geschöpf:
Vom Geheimnis zur Anbetung

Von |2024-08-22T21:34:37+02:0022. August 2024|Allgemein, Vortrag|

Vielen Debatten in der gegenwärtigen Kirche liegt das Verständnis oder eben das Missverständnis eines Geheimnisses zugrunde, das uns immer wieder an den Rand der Sprache bringt: Was bedeutet es, ein Geschöpf zu sein, eine gottebenbildliche Person, die Gott gehört und gerade deshalb frei ist, zu lieben?  Martin Brüske führt in diese Wirklichkeit ein.

Kommentare deaktiviert für Schöpfer und Geschöpf:
Vom Geheimnis zur Anbetung
  • Dr. Beate Beckmann-Zöller

Was bedeutet „Naturrecht“?

Von |2022-05-10T19:51:31+02:0010. Mai 2022|Allgemein, Zukunftswege|

Gibt es so etwas wie eine "Natur" des Menschen, die sein Menschsein definieren und was versteht man unter dem Begriff des Naturrechts? Beate Beckmann-Zöller beschreibt die Natur oder auch das Wesen des Menschen als eine dynamische Einheit von Leib, Seele und Geist - und was geschieht, wenn der Mensch sich über seine Natur hinwegsetzt.

Kommentare deaktiviert für Was bedeutet „Naturrecht“?
Nach oben