Himmel

  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-08T13:44:42+02:009. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Höre den Hirten und folge ihm - und Du wirst auf ewig geborgen sein. Das ist die Verheißung unseres Evangeliums. Aber wie geht das: die Stimme des Hirten hören? Das geistliche Erlernen dieser Fähigkeit gegen Stumpfheit und Lärm ist die große Herausforderung für unsere Gegenwart. Denn der Hirt spricht deutlich, aber leise. Die Stimme der Liebe.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit

Identität und dörflicher Herkunftshorizont

Von |2025-03-06T12:25:29+01:006. März 2025|Allgemein, Gesellschaft|

Identität und vor allem Identitätspolitik sind zu einem Thema geworden, an dem sich die Geister scheiden. Nicht nur unterschiedliche Zugänge, sondern auch die Anforderungen eine Identität auszubilden, sind in einer immer komplexeren Gesellschaft zu einer Herkulesarbeit für jeden und jede geworden. Wenn man das Glück hat oder hatte, in einem Dorf groß geworden zu sein, werden wichtige Facetten dieser Idenditätsbildung sub specie temporis frei Haus geliefert. Das war nicht immer so, meint Helmut Müller nach Erfahrungen, die er bei der Beisetzungsfeier eines Klassenkameraden gemacht hat.

Kommentare deaktiviert für Identität und dörflicher Herkunftshorizont

Europa neu anfangen!

Von |2024-10-09T16:26:32+02:009. Oktober 2024|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Europa war einmal ein leuchtender Stern. Ist seine Zeit um? Verglüht Europa gerade? Jerusalem, Athen und Rom sind die drei Säulen auf denen Europa ruht. Helmut Müller beschreibt, wie die Botschaft aus Jerusalem im Raum, den schon Athen und Rom aufgespannt haben, angekommen ist.

Kommentare deaktiviert für Europa neu anfangen!

Himmel! Was ist Himmel?

Von |2024-09-20T18:49:10+02:0021. September 2024|Allgemein|

"Was ist Himmel?", fragt sich Helmut Müller und gibt persönliche und theologische Antworten nach Konfrontationen mit Situationen, die einen Himmel überhaupt fraglich machen.

Kommentare deaktiviert für Himmel! Was ist Himmel?

„Das Haus im Himmel“ – eine Buchrezension

Von |2023-12-18T21:08:52+01:0018. Dezember 2023|Allgemein, Fremdgelesen|

Einer junger Mann macht sich auf, die einzige Frage zu beantworten, die am Ende zählt: Gibt es Gott? Er wird für ein Jahr zum Eremiten auf Zeit. Was ihm widerfährt, hat der schweizerische Pfarrer Stephan Urfer aufgezeichnet. Am Ende ist klar: Gott suchen ist ein existentieller Prozess, der alles verändert. Diese Buchrezension von Martin Brüske eröffnet den Reigen einer neuen Reihe auf unserem Blog: "Lektüren - Neues und Bleibendes für Sie gelesen"

Kommentare deaktiviert für „Das Haus im Himmel“ – eine Buchrezension
Nach oben