Neue Beiträge
„Umstrittener Prophet Jeremia löst Tumulte aus“
Reformbedarf und Reformstreben innerhalb der Katholischen Kirche - das gab es bereits in vergleichbarer Weise im Alten Orient - einen Verlust der Mitte und die Verschiebung derselben, sowie Tumulte an den Rändern allerdings auch. Dr. Helmut Müller wagt einen Rückblick auf den „Troublemaker“ Jeremia in Form eines fiktiven Zeitungsberichtes einer „Babylon Times“.
Der Papst und die Lügner
Das neue Missbrauchs-Gutachten aus dem Erzbistum München bietet derzeit großen medialen Diskussionsstoff. Was ist nun wirklichlich dran an den Attacken auf Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.? Eine Analyse des aktuellen Sachstandes von Bernhard Meuser
Auf, nach Rom, auf, zu den Quellen!
Warum wir zu den Quellen des Glaubens zurückkehren sollen und wie die wahre Hierarchie der Kirche zwischen Herrschen und Dienen aufgestellt ist. Zwei Predigten von Pfr. Peter van Briel während der Wallfahrt der Initiative «Neuer Anfang» zu den Apostelgräbern in Rom.
Missbrauch: Kirchenpolitik statt Aufarbeitung beim Synodalen Weg
Der Synodale Weg wird als Folge sexuellen Missbrauchs und Aufarbeitung in der Kirche dargestellt. Tatsächlich werden offenkundige Fakten nicht benannt oder verdrängt, die grundlegend für das Verstehen der Ursachen des Missbrauchs wären. Synodaler Weg zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
„München“und die Zukunft der Kirche
Das Missbrauchs-Gutachten im Erbistum München dient manchen nicht nur zur Aufklärung, sondern auch zur Beschädigung von Personen und Glaubenssätzen.