Neue Beiträge
TV-Tipp: Wie geht es weiter nach dem Synodalen Weg?
Moderatorin Anna Diouf im Gespräch mit EWTN Programmdirektor Martin Rothweiler, Franziska Harter (Die Tagespost) und Peter Esser (Initiative Neuer Anfang) über die Frage: "Wie geht es weiter mit der katholischen Kirche in Deutschland?". Überblick und Einordnung der aktuellen Beschlüsse der Synodalversammlung in Frankfurt und ihren Folgen.
„Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg
Dr. Raphaela Pallin hat als Beobachterin im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz den gesamten Prozess des deutschen Synodalen Weges mitverfolgt. Ihre Stellungnahme auf Einladung des Synodal-Präsidiums wurde am 10. März während der 5. Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt live vorgetragen. Hier die Stellungnahme im Wortlaut. Es gilt das gesprochene Wort.
Abstimmen über die Wahrheit?
Der zu Ende gegangene Synodale Weg hat mit großer Selbstverständlichkeit deutlich gemacht, dass man Lehre und Glaube der Kirche für verhandelbar hält. Man kann nur hoffen, dass es die deutsche katholische Kirche nicht zerreißt, wenn diese Überzeugung an Rom zerschellt, schreibt Anna Diouf.
An die Kirche gefesselt
Der Kirche davonlaufen oder bleiben? Sie lieben oder an und mit ihr leiden? So mancher Gläubige fühlt sich angesichts der Beschlüsse des Synodalen Weges wie Jesus an der Geißelsäule. Bernhard Meuser geht der Frage nach, was jetzt zu tun ist - oder auch nicht.
Verweigerung geheimer Abstimmungen und andere Ungereimtheiten
Das Präsidium des Synodalen Weges glaubt, geheime Abstimmungen auf dem Synodalen Weg durch kreative Auslegung der Satzung verhindern zu können. Leider ist das nur eine von vielen weiteren formalen Ungereimtheiten dieses Prozesses - zusätzlich zur kirchenrechtlichen und theologischen Diskussionswürdigkeit der Beschlussvorlagen. Birgit Kelle zählt die Liste der Ungereimtheiten auf.
„Herr gib ihr, was ihr fehlt, und heile den Riss“ – Gebetsaufruf!
Ist die deutsche Teilkirche unter die Räuber gefallen? Sind reißende Wölfe in den Schafstall eingedrungen? Zwei biblische Bilder, die sich aufdrängen, wenn man das Ringen um den Synodalen Weg in diesen Tagen verfolgt. Die Stimmung ist bei Beteiligten und Beobachtern gleichermaßen angespannt. Es ist richtig, sich in dieser Situation bewusst zu halten, dass die Kirche bei aller Verformung die Kirche Jesu Christi ist. Er ist lebendig in unserer Mitte, und er führt seine Herde. Ein Gebetsaufruf der Initiative Neuer Anfang.