Neuer Anfang2025-02-11T13:34:55+01:00

Neue Beiträge

Gibt es eine Angst der Bischöfe vor dem Evangelium?

Papst Franziskus hat jedenfalls keine. Er spricht sogar in Evangelii gaudium von der Freude - aber wie ist es bei einer ganzen Reihe von Bischöfen und dem ZDK, die sich auf einen „Synodalen Weg“ begeben haben? Mehrmals mahnte Franziskus schon, das Evangelium auch auf diesem Weg zu verkünden, aber nur fadenscheinige Ausreden sind von der Mehrheitsfraktion dort zu hören. Statt den Glauben wirksamer zu verkünden, werden schon seit Jahrzehnten – allen voran an theologischen Fakultäten, Abstriche davon gemacht.

Einladung zu Diskussion: Aufbruch gegen den Abbruch

Lassen Sie uns reden über die Erneuerung der Kirche, Reformen und Irrwege. Unter dem Motto "Aufbruch gegen den Abbruch: Wie die Kirche einen neuen Anfang machen kann" wollen wir auf Einladung der "Herzogenrather Montagsgespräche" am 28. Oktober 2022 in Herzogenrath (bei Aachen) gerne mit Ihnen allen über die Zukunft unserer Kirche diskutieren.

Barths Nein und Bätzings Ja: Hic Rhodus, hic salta

Kardinal Kurt Koch stellte mit theologiegeschichtlicher Präzision eine sachlich schwergewichtige Frage an den gesamten Synodalen Weg. Die Antwort Bischof Bätzings darauf ist verheerend. Martin Brüske analysiert, warum die deutschen Bischöfe, die Synodalen und das ZDK sich die Frage gefallen lassen müssen, wie sie es nun wirklich mit ihrem Offenbarungsverständniss halten.

  • Martin Gruenewald

Bischof Bätzings verfehlte Schulmeisterei

Vor und nach 1933 haben die sog. „Deutschen Christen“ damit begonnen, dem Nationalsozialismus eine theologische Deutung und Legitimation zu verschaffen. Für diese Legitimation wurden - ebenso wie für den Synodalen Weg heute - die aktuellen Zeitereignisse („Zeichen der Zeit“) zu einer Quelle, in der sich die Präsenz Gottes zeigt.

  • Goldenes Kalb Synodaler Weg (c)Synodaler Weg/Adobe Stock

Die synodale Revolte und die Urrevolte am Sinai

Helmut Müller zieht die Parallele zwischen der Revolte am Berg Sinai und jener am Fuße des Synodalen „Berg“. Dass Herden ihren Hirten nicht folgen wollen und sich lieber Anführern zuwenden, die ihnen Ausschweifung genehmigen, statt einem Gott und festen Geboten zu gehorchen, ist historisch ein wiederkehrendes Schema der Menschheitsgeschichte.

Pressemitteilung: Bischof Bode sollte von allen Ämtern zurücktreten

Die Initiative Neuer Anfang fordert einen Rücktritt Bischof Bodes von allen Ämtern, nachdem der Zwischenbericht der Universität Osnabrück eklatante und jahrzehntelange Versäumnisse und Pflichtverletzungen des Bischofs auflistet. Niemand kann Richter in eigener Sache sein und schon gar nicht Aufklärer, wenn man selbst Beschuldigter ist.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Melden Sie sich für unseren Newsletter an


Nach oben