Herrschaftszeiten

Beim Lügen erwischt

Von |2025-10-08T15:51:50+02:008. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche|

Bischof Bätzing meinte, den Journalisten Benjamin Leven wie einen dummen Schuljungen abkanzeln zu sollen. Das ist ihm nicht gut bekommen, meint Martin Brüske. Lange wurde der Eindruck erweckt, die Handreichung zu Segensfeiern für Paare jenseits der Ehe sei mit Rom abgestimmt. In einem bestens dokumentierten Artikel hat Leven nun den Beweis des Gegenteils angetreten.

Kommentare deaktiviert für Beim Lügen erwischt
  • Verhindern geistlicher Impulse: Die Gemeinde wird an die Kette genommen.

Die blockierte Freude

Von |2025-10-05T22:16:54+02:006. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Mitten im deutschen Herbst deutet sich weltweit ein neuer Frühling der Katholischen Kirche an. Aber nicht alle können sich freuen. Statt einzuschwingen in die Dynamik einer geistlichen Erneuerung, wird Papst Leo schlechtgemacht und miese Stimmung verbreitet. Bernhard Meuser analysiert eine Kirche, die nicht tanzen will und sich der Freude verweigert.

Kommentare deaktiviert für Die blockierte Freude
  • Bischof Bätzing schwebt über dem Petersplatz (Karikatur)

„Der Papst ist doch kein Zauberer!“

Von |2025-09-25T19:31:06+02:0025. September 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Was guter und was falscher Zauber in der Kirche ist, entscheidet sich an der deutschen Reformagenda? Während Bischof Bätzing konstatiert, dass der Papst kein Zauberer sei, zaubert er sich selbst und dem Kirchenvolk seine schöne neue deutsch-katholische Welt zurecht. Bernhard Meuser nimmt Bätzing “aufs Korn” und nebenbei die jüngsten Aussagen des DBK-Vorsitzenden und des Papstes unter die Lupe.

Kommentare deaktiviert für „Der Papst ist doch kein Zauberer!“
  • Klimpernde Euromünzen

Das Maß des Menschlichen

Von |2025-08-29T07:31:26+02:0029. August 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Soziallehre, Vortrag|

Der genialen Intuition von Papst Benedikt verdanken wir die Einsicht, dass es nicht nur eine Ökologie der Natur, sondern auch eine Ökologie des Menschen gibt. Der Philosoph Helmut Müller nennt sie die Wirklichkeit 1.0. Erst wenn man weiß, was dem Menschen vom Ursprung her guttut, kann man sich in unserer gebrochenen Wirklichkeit 2.0 sicher bewegen und das Maß des Menschlichen bestimmen.

Kommentare deaktiviert für Das Maß des Menschlichen
  • Illustration einer Kirche, die von einem überdimensionalen Radierer ausradiert wird

Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“

Von |2025-08-14T20:05:47+02:0014. August 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Ein Schlagabtausch im Netz. Wen interessiert das? Aber es ist wie bei C. S. Lewis 1943: Ein kurzer, dummer Satz aus einem Schulbuch. Ein gewaltiges Crescendo – am Ende „Die Abschaffung des Menschen“. Ein Beitrag von Stephan Raabe.

Kommentare deaktiviert für Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“

Hier irrt das Bundesverfassungs­gericht

Von |2025-07-30T15:50:22+02:0030. Juli 2025|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Ganz gleich, wie provokativ dieser Satz wirkt, er muss zulässig sein und bleiben. Kritik muss sowohl an den Richtern als auch an ihren Entscheidungen möglich sein. Will man die hohe Qualität des höchsten Gerichts bewahren, sollte die begleitende Kritik niemals abreißen. Von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Hier irrt das Bundesverfassungs­gericht

Offener Brief an Bischof Dr. Georg Bätzing

Von |2025-07-23T19:00:11+02:0022. Juli 2025|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten, Kirche|

Zuerst versteckt sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz quasi in den Büschen, dann blamiert er die katholische Kirche mit einer Aussage, von der man sich wünscht, dass er besser geschwiegen hätte. Letztlich verweist er das fundamentale Thema "Menschenwürde" in das Ressort der Politik. Wir können das nicht hinnehmen und wenden uns heute mit einem "Offenen Brief" an Bischof Dr. Georg Bätzing.

Kommentare deaktiviert für Offener Brief an Bischof Dr. Georg Bätzing

Tür zu!

Von |2025-07-22T14:33:21+02:0022. Juli 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Wie es um die Dialogbereitschaft deutscher Bischöfe bestellt ist, zeigen drei beschämende Reaktionen auf Gesprächsangebote des Neuen Anfangs zu aktuellen und brisanten Themen. 

Kommentare deaktiviert für Tür zu!

Der Bruch

Von |2025-07-18T13:45:43+02:0018. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten|

Ein Erzbischof entschuldigt sich, weil er auf eine Falschinformation hereingefallen ist. Eine Juristin, die Verfassungsrichterin werden will, steht in zentralen Rechtsfragen im Gegensatz zur höchstrichterlichen Rechtsprechung. Martin Grünewald lädt ein, einen genaueren Blick in die Veröffentlichungen von Frauke Brosius-Gersdorf zu werfen und ihre Aussagen mit den Standpunkten der Bundesrichter zu vergleichen.

Kommentare deaktiviert für Der Bruch
Nach oben