Kreuz

Evangelium des 12. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-06-20T07:23:38+02:0020. Juni 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Petrus erkennt und bekennt in Jesus den Messias Gottes. Aber erst Jesu Leiden und Auferstehung machen die Bedeutung dieses Bekenntnisses klar und vollständig. Wer Jesus nachfolgen will, muss dem gekreuzigten Menschensohn folgen. Wer aber die tödliche Fixierung auf sich selbst loslässt, wird in der Teilnahme am Leiden Jesu österliches Leben finden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 12. Sonntags im Jahreskreis
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 6. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-23T07:27:55+02:0023. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus wird unsichtbar für die Welt und beim Vater vollendet. Sein Vermächtnis: neue Gegenwart für die, die ihn lieben und deshalb sein Wort tun. In dieser Gegenwart ist Friede, Ruhe, Mut. Der Heilige Geist, Gedächtnis und Lehrer der Kirche, schafft den Raum dieser Gegenwart. Die himmlischen Wohnungen öffnen sich schon in den Herzen der Liebenden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 6. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-15T21:32:03+02:0016. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

In der Nacht des Verrats, und gerade darin, beginnt sich die göttliche Liebe in Vater und Sohn zu verherrlichen. Ihr Glanz und ihr Gewicht strahlen auf. In dieses österliche Geheimnis wird die Kirche hineingenommen: Aus der Liebe Jesu vermag auch die Kirche zu lieben - solche Liebe ist das Gebot, das sie leitet. So wird ihre Jüngerschaft erkennbar.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit

Evangelium des dritten Fastensonntags

Von |2025-03-22T10:32:02+01:0021. März 2025|Allgemein, Friday for faith, Vortrag|

Zeit ist Frist. Darin liegt der Ernst unserer menschlichen Existenz - aber auch die Würde, die ihr Bedeutung gibt. Zeit ist Frist, denn menschliche Zeit ist begrenzt. Sie ist Zeit der Gnade, aber auch letzte Gelegenheit. Gelegenheit umzukehren und fruchtbar zu werden. Liebevoll versucht der göttliche Gärtner alles, damit wir Frucht bringen.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des dritten Fastensonntags

Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Von |2025-02-07T10:59:48+01:007. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Weltkirche, Zukunftswege|

Die Kirche kann nur in der Rückbesinnung auf das Kreuz, dem "Urwort der Erlösung", erneuert werden. Darüber sprach Abt Maximilian Heim OCist von Stift Heiligenkreuz, Nähe Wien, anlässlich der Buchpräsentation "Urworte des Evangeliums" am 1. Februar 2025 an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Dabei betonte er besonders die Bedeutung der Sakramente.

Kommentare deaktiviert für Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Von |2025-01-29T21:29:56+01:002. Februar 2025|Allgemein, Vortrag|

Maria Lichtmess - das Fest der Fusion von Krippe und Kreuz, das Gottes Herrlichkeit erstrahlen lässt. Dorothea Schmidt teilt ihre Gedanken dazu in einer Betrachtung mit vielen Bildern über die Schöpfung, über Gott und die Menschen und den Glauben. Sie hebt das bei vielen bereits vergessene Kirchenfest in ein strahlendes Licht, das dazu anregt, einen wirklichen Festtag zu begehen.

Kommentare deaktiviert für Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Weihnachten in dürftiger Seligkeit

Von |2023-12-22T15:16:58+01:0024. Dezember 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Es gibt keine Zeit im Jahr, die so mit Gefühlen - positiven wie negativen - aufgeladen ist, wie die Vorweihnachtszeit und natürlich Weihnachten selbst. Auch Nichtchristen lässt Weihnachten nicht kalt. Wie Welt und Selbst in Herz und Hirn aufeinanderstoßen können und die Botschaft von Weihnachten auch Verzweifelnden Hoffnung schenken kann, davon erzählt Helmut Müller.

Kommentare deaktiviert für Weihnachten in dürftiger Seligkeit
Nach oben