Gott

Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-09T15:02:45+02:0010. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Ist das Evangelium von den zehn Aussätzigen ein Text über Dank und Undank? Ja und Nein! Der bloß moralische Appell zur Dankbarkeit verfehlt aber die Pointe des Textes. Der Dank des Samaritaners, der zurückkehrt, hat sich in Gotteserkenntnis vollendet. Glaubend hat er Gottes Wirken in Jesus erfasst. Diesem Glauben spricht Jesus rettende Kraft zu.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-01T17:39:40+02:003. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Auf die Bitte der Jünger, ihren Glauben zu mehren, antwortet Jesus mit einem grotesken Bild. Dann mutet er den Jüngern zu, ihren Dienst als bloße Ableistung ihrer Schuldigkeit zu begreifen. Das groteske Bild und die Zumutung unnützer Knechtschaft öffnen für den größeren Gott, der durch uns wirken will, wenn wir uns ihm rückhaltlos überlassen.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-09-25T16:48:58+02:0026. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Moses und die Propheten: Die Weisung Gottes macht aufmerksam für Gott und für den Nächsten, für die Not gleich vor der Tür unseres Hauses. Ohne das Leben aus dieser Weisung werden wir blind sogar für den, der auferstanden ist von den Toten. Die Geschichte vom armen Lazarus führt von hier ins Jenseits, um diesseits Licht für unsere Gegenwart zu sein.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis

Die veruntreute Gesellschaft

Von |2025-09-24T22:06:21+02:0024. September 2025|Allgemein, Gesellschaft|

Zur Kulturgeschichte der Menschheit gehört es, dass sich Nationen und deren Führer Gott oder Göttern anvertrauen. Auch unsere bundesrepublikanische Gesellschaft tat das noch in ihrem Grundgesetz von 1949 nach den schlechten Erfahrungen mit dem NS-Staat. Dieses Grundgesetz scheint allerdings in Rente zu gehen und sich schon in Altersteilzeit zu befinden. Bei der Gesellschaft, in der wir groß geworden sind, handelt es sich nach Auffassung von Helmut Müller mittlerweile um eine veruntreute Gesellschaft, in deren Haltlosigkeit sich neue Dramen des Menschlichen abspielen.

Kommentare deaktiviert für Die veruntreute Gesellschaft

Evangelium des 25. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-09-18T13:24:28+02:0019. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Eine Geschichte über einen Verschwender und Kriminellen! Und Jesus lobt den Finanzbetrüger! Geht’s noch? Aber als unserem Gangster der Absturz ins soziale Nichts droht, handelt er klug, mit besonnener Entschlossenheit, um seine Haut zu retten. Handeln wir ebenso klug, besonnen und entschlossen, wenn es um unser wahres Gut, das Leben mit Gott, geht? 

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 25. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium zum Fest Kreuzerhöhung

Von |2025-09-11T22:19:59+02:0012. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Fünf Verse aus dem Johannesevangelium liest die Kirche am Fest der Kreuzerhöhung. Sie umschließen das Geheimnis des Heils. Himmel und Erde, Menschwerdung und Erhöhung, Verlorenheit und ewiges Leben. So strahlt das Kreuz des Menschensohns auf, der gekommen ist, zu retten und nicht zu richten. Glauben wir dem Vater, der uns so seinen Sohn schenkt!

Kommentare deaktiviert für Evangelium zum Fest Kreuzerhöhung

Evangelium des 23. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-09-04T22:51:48+02:005. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus fordert uns eindringlich auf, zu erwägen, was Jüngerschaft und Nachfolge bedeuten. Nachfolge und Jüngerschaft sind nicht nebenbei zu haben. Jesus zu folgen bedeutet, eine Entscheidung zu treffen, die mich total beansprucht: alles loszulassen, um seinetwillen. Bedeutet, teilzuhaben an seinem Lebensschicksal bis hin zu Tod und Auferstehung.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 23. Sonntags im Jahreskreis
  • Sphäre der Gedanken und des Geistes

Dramen des Menschlichen

Von |2025-09-03T15:03:19+02:003. September 2025|Allgemein, Architecture, Vortrag|

Dramen der Wirklichkeit werden sichtbar, wenn man das Maß des Menschlichen verfehlt. Helmut Müller schließt seine Überlegungen mit einem Verweis auf Heilswissen und Johannes Paul II. ab. Dieser hat gezeigt, dass eine Ökologie des Menschen im Oikos, dem Haus des himmlischen Vaters, gründet.

Kommentare deaktiviert für Dramen des Menschlichen

Evangelium des 22. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-08-28T16:31:20+02:0029. August 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Tischgespräche am Sabbat. Jesus beobachtet und wird beobachtet. Das Mittagsmahl wird Gleichnis für das Hochzeitsmahl in Gottes Herrschaft und wie man ihr schon jetzt entsprechen kann: Sich vor Gott nicht selbst definieren! Gütig geben jenseits der Erwartung der Gegengabe! Heißt: Den letzten Platz einnehmen, die auf dem letzten Platz hereinholen.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 22. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des 21. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-08-21T17:13:48+02:0022. August 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Die enge Tür führt zum Mahl des Lebens. Alles kommt darauf an, dort anzukommen, so lange sie offen ist. Wer sich von Jesu Lehre berühren lässt, so dass er sich aufmacht und mit vollem Eifer sucht, der wird die Tür offen finden. Zuletzt strömt es aus der Weite der Welt durch die enge Pforte. Sie ist überall dort, wo Menschen Jesus persönlich kennen.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 21. Sonntags im Jahreskreis
Nach oben