Gleichnis

Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-09T15:02:45+02:0010. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Ist das Evangelium von den zehn Aussätzigen ein Text über Dank und Undank? Ja und Nein! Der bloß moralische Appell zur Dankbarkeit verfehlt aber die Pointe des Textes. Der Dank des Samaritaners, der zurückkehrt, hat sich in Gotteserkenntnis vollendet. Glaubend hat er Gottes Wirken in Jesus erfasst. Diesem Glauben spricht Jesus rettende Kraft zu.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-10-01T17:39:40+02:003. Oktober 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Auf die Bitte der Jünger, ihren Glauben zu mehren, antwortet Jesus mit einem grotesken Bild. Dann mutet er den Jüngern zu, ihren Dienst als bloße Ableistung ihrer Schuldigkeit zu begreifen. Das groteske Bild und die Zumutung unnützer Knechtschaft öffnen für den größeren Gott, der durch uns wirken will, wenn wir uns ihm rückhaltlos überlassen.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-09-25T16:48:58+02:0026. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Moses und die Propheten: Die Weisung Gottes macht aufmerksam für Gott und für den Nächsten, für die Not gleich vor der Tür unseres Hauses. Ohne das Leben aus dieser Weisung werden wir blind sogar für den, der auferstanden ist von den Toten. Die Geschichte vom armen Lazarus führt von hier ins Jenseits, um diesseits Licht für unsere Gegenwart zu sein.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des 25. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-09-18T13:24:28+02:0019. September 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Eine Geschichte über einen Verschwender und Kriminellen! Und Jesus lobt den Finanzbetrüger! Geht’s noch? Aber als unserem Gangster der Absturz ins soziale Nichts droht, handelt er klug, mit besonnener Entschlossenheit, um seine Haut zu retten. Handeln wir ebenso klug, besonnen und entschlossen, wenn es um unser wahres Gut, das Leben mit Gott, geht? 

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 25. Sonntags im Jahreskreis

Evangelium des fünften Fastensonntags

Von |2025-04-03T22:27:18+02:004. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Der einzige, der zu richten berechtigt ist, verzichtet frei und souverän darauf. Das ist Gnade, die den neuen Anfang schenkt. Jesus befreit aus Todesangst und Scham. Die selbsternannten Ankläger wirft er auf sich selbst zurück. Er lässt sie ihre eigene Sünde entdecken. Auch das ist Gnade. Für alle gilt: „Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“

Kommentare deaktiviert für Evangelium des fünften Fastensonntags

Evangelium des vierten Fastensonntags

Von |2025-04-03T10:12:00+02:0028. März 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

„Vom verlorenen Sohn“, „von den zwei verlorenen Brüdern“, „vom barmherzigen Vater“ - neben der klassischen Bezeichnung hat man Alternativen gesucht, um dieses so reiche Gleichnis genau auf den Punkt zu bringen. Es bleibt wohl beim verlorenen Sohn, denn von ihm geht alles aus. Das ganze Drama von Gott und Mensch steckt in unserem Evangelium.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des vierten Fastensonntags

Das letzte Gleichnis Jesu

Von |2024-06-12T10:47:18+02:0012. Juni 2024|Allgemein, Gesellschaft|

Die Erforschung des Neuen Testaments schreitet immer weiter fort. Dabei kommt es zu spektakulären Schriftfunden: Jesus hat nicht 39 Gleichnisse vorgetragen, sondern 40. Die Sensation besteht darin, dass in diesem neuen Gleichnis erstmals wirklich unbestreitbar seine prophetische Kompetenz nachgewiesen werden konnte. Die Zerstörung Jerusalems im Jahre 72 als Datierungsmarker kann nicht weiter aufrechterhalten werden. Denn das Gleichnis bezieht sich offensichtlich auf die Region zwischen Elbe und Isar in der Zeit um den 103. Katholikentag in Erfurt. Helmut Müller dokumentiert die Wissenschaftssensation.

Kommentare deaktiviert für Das letzte Gleichnis Jesu
Nach oben