§ 218

Der Kanzler kündigt den Konsens. Ist Menschenwürde teilbar?

Von |2025-07-09T20:46:13+02:009. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Die Frage, egal von wem sie kam, war berechtigt: Könne der Kanzler es mit seinem Gewissen vereinbaren, eine Richterin zu bestellen, für die die Menschenwürde erst mit der Geburt beginnt? Der Kanzler antwortete mit einem glatten „Ja“. Damit hat Friedrich Merz den menschenrechtlichen Grundkonsens hinter dem Grundgesetz verlassen. Von Martin Brüske.

Kommentare deaktiviert für Der Kanzler kündigt den Konsens. Ist Menschenwürde teilbar?
  • Baby in Händen geborgen

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Von |2025-02-14T17:01:07+01:0015. Februar 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Gesellschaft|

„Der Mutterschoß ist heutzutage der gefährlichste Ort für ein Kind“ Ein Zitat aus einer Predigt, das wohl wahr ist. In diesen Tagen sollte diese vorgeburtliche Gefahr für Kinder in Deutschland noch verschärft werden. Helmut Müller teilt seine philosophischen Überlegungen zur Reform des § 218.

Kommentare deaktiviert für Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Kolping leistet den Offenbarungseid

Von |2024-05-16T12:57:29+02:0016. Mai 2024|Allgemein, Gesellschaft|

In der Tagespost hat der ehemalige Chefredakteur des Kolpingmagazins, Martin Grünewald, den Finger in die Wunde gelegt: Eine einschränkungslos offene Debatte um das Abtreibungsrecht entspricht nicht dem bisherigen Selbstverständnis des Verbands. Und es ist klar: Dieses „bisherige“ Selbstverständnis ist schlicht das christliche, katholische, kirchliche. Selbstverständlich? Sein Nachfolger Christoph Nösser widerspricht Grünewald - und leistet für Kolping den Offenbarungseid. Ein sehr kurzer Kommentar dazu von Martin Brüske.

Kommentare deaktiviert für Kolping leistet den Offenbarungseid
Nach oben