Neue Beiträge
Pressemitteilung: Bischof Bode sollte von allen Ämtern zurücktreten
Die Initiative Neuer Anfang fordert einen Rücktritt Bischof Bodes von allen Ämtern, nachdem der Zwischenbericht der Universität Osnabrück eklatante und jahrzehntelange Versäumnisse und Pflichtverletzungen des Bischofs auflistet. Niemand kann Richter in eigener Sache sein und schon gar nicht Aufklärer, wenn man selbst Beschuldigter ist.
ZdK will Abweichler in die Knie zwingen
Das ZdK versucht erneut, das legitime Abstimmungsverhalten der Bischöfe auf dem Synodalen Weg in eine angebliche "Verletzung" und "Diskriminierung" "queerer Menschen" umzudeuten und die Sperrminorität, die mit Nein zum Grundtext einer neuen Morallehre stimmte, auch nachträglich noch in die Knie zu zwingen. Ein Kommentar von Martin Grünewald.
Böse, böse Kirche
Man spricht im Zusammenhang von Kirche und Missbrauch gerne von einer "Täterorganisation", aber nicht über die Schuld der einzelnen Person. Die Rede vom "Systemischen" am Missbrauch entlastet perfide die wahren Täter und belastet stattdessen die Institution, die reifgeschossen werden soll, damit andere sie übernehmen können. Ziemlich durchschaubar, findet Bernhard Meuser
Gründe für meine Skepsis zum Synodalen Weg
Bodo Windolf steht als Pfarrer einer Kirchengemeinde in München mitten in der Debatte unter Katholiken auch in der praktischen Arbeit vor Ort. In seinem Kommentar fasst er jene Zweifel zusammen, die seine skeptische Haltung zu Themen, Ablauf und Anspruch des Synodalen Weges befeuern.
Die Schleifung der Dogmen
Die verabschiedeten Forderungen und Texte auf dem Synodalen Weg greifen tief in das "Immunsystem Kirche" ein. Was hier wenig demokratisch und schon gar nicht synodal verändert wird, analysiert Helmut Müller als ein Schleifen der Wahrheit und Glaubensgrundlage.
Pressemitteilung: „4. Vollversammlung war Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche“
Die Initiative „Neuer Anfang“ sieht in der 4. Vollversammlung des Synodalen Weges die Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche. Nicht nur, dass der Synodale Weg die eigenen Ansprüche an synodales und demokratisches Verhalten vermissen ließ, zahlreiche Bischöfe haben angekündigt, in ihren Diözesen auch abgelehnte Beschlüsse umzusetzen. Neben das römisch-katholisch tritt demnächst offen ein neues deutsch-katholisch.