Neue Beiträge
Neues Arbeitsrecht: Was nicht gesegnet werden kann
Das neue Arbeitsrecht der Katholischen Kirche will nicht mehr in die Schlafzimmer blicken und segnet offensichtlich alles ab, was in ihnen geschieht. Damit verpflichtet sich die Kirche, die wirren Verhältnisse, Lügen, Ehe- und Beziehungsbrüche ihrer Angestellten moralisch nicht mehr bewerten zu wollen und "segnet ab", was nicht gesegnet werden kann, so Helmut Müller.
Samstag 26. November: ONLINE-Adoratiokongress „Die Relevanz des Gebets“
Jetzt Samstag, 26. November 2022 dabei sein: Der Adoratiokongress zum Thema „Die Relevanz des Gebets“. Der Kongress findet vor Ort statt, wird aber auch über Radio, Fernsehen und Internet übertragen. Eine perfekte Möglichkeit, möglichst vielen Menschen einen Zugang zum Programm zu ermöglichen. Alle weiteren Infos auch hier auf der Homepage.
Der synodale Selbstmord der katholischen Kirche in Deutschland
Der US-Bestsellerautor Rod Dreher analysiert die Papiere des deutschen Synodalen Weges und ist entsetzt. Die deutschen Bischöfe versuchten die Missbrauchs-Krise zu lösen, indem sie die kirchliche Sexualmoral dekonstruierten. Es sei "obszön" die Sexualmoral der Kirche für den Missbrauch verantwortlich zu machen.
Nach Ad-limina-Besuch: Deutsche Bischöfe in der selbstgestellten Falle
PRESSEMITTEILUNG. Der Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe war ein entscheidender Wendepunkt für den Synodalen Weg. Möglicherweise hat sich sogar bereits entschieden, dass er keine Zukunft hat. Die deutschen Bischöfe haben sich selbst in eine Falle manövriert.
Mehr als ein einmaliger kultureller Bruch
Mit dem Regierungswechsel in Berlin hat sich auch der Wind für das christliche Erbe in Deutschland gedreht. Auf das Bestreben, die Kirche gegenwartskonform zu machen, reagiert die Ampelregierung eher mit eiskalter Schulter als mit Anerkennung. Liegt der Stimmungswandel nur an der neuen Bundesregierung? Oder gibt es hausgemachte Ursachen?
Der Papst und die Frauenweihe: Bedeutet „definitiv“ auch „unfehlbar“?
Papst Johannes Paul II hat in seinem Schreiben "Ordinatio Sacerdotalis" (OS) die Frage der Zulassung von Frauen zum Weiheamt seinerzeit abschließend beantwortet - der Synodale Weg hält das dennoch für diskutabel. Peter Mettler analysiert aus kirchenrechtlicher Perspektive die Frage, ob die Entscheidung von OS definitiv ist und ob definitiv auch unfehlbar bedeutet.