Neuer Anfang ( Cloned )2024-01-19T21:53:01+01:00

Neue Beiträge

Evangelium des 12. Sonntags im Jahreskreis

Petrus erkennt und bekennt in Jesus den Messias Gottes. Aber erst Jesu Leiden und Auferstehung machen die Bedeutung dieses Bekenntnisses klar und vollständig. Wer Jesus nachfolgen will, muss dem gekreuzigten Menschensohn folgen. Wer aber die tödliche Fixierung auf sich selbst loslässt, wird in der Teilnahme am Leiden Jesu österliches Leben finden.

  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium zum Dreifaltigkeitssonntag

Der Geist der Wahrheit führt in die Fülle der Wahrheit. Doch er redet nicht aus sich, sondern gebunden an den Ursprung, den einen Mittler, Jesus Christus. Die Fülle der Wahrheit ist Leben so übervoll, dass der eine Gott im Beziehungsreichtum von Vater, Sohn und Geist existiert. In der Einheit ihrer Liebe macht uns der Geist zu Mitliebenden.

Allein Gott kann sagen, wie er genannt werden will

“Geistkraft” statt “Heiliger Geist”, G*tt statt Gott, Gottvater und Gottmutter? Warum es problematisch ist, Gottes Namen in woker Sprachkreativität nach eigenem Geschmack zu verändern, darüber hat sich Aurelius Neumann Gedanken gemacht. 

  • Gebet

Gedanken zum Pfingstrosenkranz von Romano Guardini

Pfingstliche Rosenkranzgeheimnisse von Romano Guardini. Peter Esser hat die Gesätzchen auf der Seite der Erzdiözese Wien entdeckt und kurze Betrachtungen dazu geschrieben. Eine Empfehlung für jede Gebetszeit, die man verbringen möchte, um den Heiligen Geist und sein Wirken zu betrachten.

Pfingstgeist im Land von Asterix und Obelix

Beim Pilgern auf dem Jakobsweg in Frankreich begegnet man pfingstlichem Geist in Vergangenheit und Gegenwart auf Schritt und Tritt. Charles Péguy erinnert in Orléans an den Renouveau catholique in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Einen ähnlichen Ausbruch pfingstlichen Geistes unter jungen Leuten erlebte Helmut Müller in den Pfarreien während seines Pilgerns auf dem Jakobsweg.

Danke, Désiré Doué! 

Der Geist weht IMMER und ÜBERALL. Nicht nur an Pfingsten und nicht nur in auserwählten Pfingstsälen. Nein, auch auf dem Fußballplatz, im Champions-League-Finale UND auch in der tagesschau! Jawoll, man muss nur richtig hinsehen und erkennen. Dorothea Schmidt gibt Nachhilfe bei der Deutung und ordnet die aktuellen Ereignisse ein.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Videos der Studientage


Nach oben