Neuer Anfang ( Cloned )2024-01-19T21:53:01+01:00

Neue Beiträge

  • Entsetzte Lehrerin

Aufschrei einer Religionslehrerin

Menschen an vorderster kirchlicher Front sollen gegen ihr Gewissen eine von Bischöfen verordnete Ideologie anwenden. Ihr Widerstand könnte am Ende dienstrechtliche Konsequenzen haben. Zwischenruf einer Religionslehrerin zur Handreichung der Kommission für Erziehung und Schule der DBK “Geschaffen, erlöst und geliebt”. - “Fassungslos, entsetzt und verraten” könnte man den Tenor dieses Protests zusammenfassen, den wir gerne publizieren.

32. Sonntag im Jahreskreis

Der menschgewordene Gott disputiert über den Gott der Lebendigen. Er lässt sich ein auf Diskussion. Ernsthaft und fair. Das ist menschlich. Aber er antwortet aus einer Tiefe, die göttlich ist. Der Lichtglanz in seiner Rede erscheint im Disput als Brillanz des Arguments: Der Ewige und Lebendige ist der Gott der Lebendigen. Grund der Auferstehung.

  • John Henry Newman, Konvertit und Kirchenlehrer des 19. Jahrhunderts

John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Newman-Kenner Prof. em. Dr. Michael Fiedrowicz macht ein Gedankenexperiment zum heutigen besonderen Ereignis: Papst Leo erhebt Kardinal Newman heute zum Kirchenlehrer. Was würde der berühmte Konvertit, der später Kardinal wurde und 2019 heiliggesprochen wurde, uns wohl aktuell hier in Deutschland lehren?

31. Sonntag im Jahreskreis: Allerseelen

Dieses Jahr fällt Allerseelen auf den Sonntag. Helmut Müller hat einen sehr bewegenden und sehr persönlichen Text zu Allerseelen verfasst, den wir sehr gerne empfehlen. Mit "Bonusmaterial": Fügung am Fest des Hl. Wolfgang

Geschichte zweier Seelen am Allerseelen-Tag

Wie und was aus unserer Lebensgeschichte im Diesseits und was von ihr im Jenseits abgebildet wird, fragt sich Helmut Müller beispielhaft an (s)einem tot geborenen Kind und dem Leben eines 98 Jahre alt gewordenen Menschen. Am Hochfest Allerseelen denken Christen an ihre lieben Verstorbenen.

Die „Sonderwelt“ des Bischof Kohlgraf

Ein Interview von Bischof Kohlgraf wird für Martin Grünewald zum Aufreger. In einem Brief stellt er Fragen zum “Kampfbegriff Neuevangelisierung”, zum verneinten Katechesebedarf und zum problematisierten Begriff der “Christusfreundschaft”. Der Autor nennt Gegenbeispiele zu den Statements des Bischofs und gibt ein persönliches Glaubenszeugnis.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Videos der Studientage


Nach oben