Neue Beiträge
Evangelium des 14. Sonntags im Jahreskreis
Als Schaf unter Wölfe geschickt zu werden, ist Weisung zum Selbstmord - es sei denn, der große, unsichtbare Hirte hält das Rudel auf wundersame Weise auf Distanz. Seine Gegenwart allein schützt die Schafe. Und dann sagen die Schafe den Wölfen den endgültigen Frieden an. Und mancher Wolf wird selbst zum Schaf in der Sendung des großen Hirten.
Neues E-Book in der Reihe “Edition Neuer Anfang”
Das Thema Frauen in der Kirche bleibt aktuell. Die Initiative Neuer Anfang bietet das Argumentarium zum Thema nun auch als E-Book an.
„Gott – mehr als ein Wort“: ein notwendiges Buch
"Gott – mehr als ein Wort. Grundlagen der Gotteslehre", nennt der emeritierte Eichstätter Dogmatiker Manfred Gerwing die Summe seiner Gotteslehre. Ein Buch, das ein Jahr vor dem 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa erschien, ist, wegen der divergierenden Wortmeldungen vor allem deutscher Theologen, dringend notwendig. Wer sich sachkundig informieren will, was der Glaube der Kirche vor und nach Nizäa sagt und gesagt hat, wird hier fündig. Eine Rezension von Helmut Müller.
Evangelium des 13. Sonntags im Jahreskreis
In Jesu Leben wirkt das geheimnisvolle „Muss“ des göttlichen Heilsplans. Das bedeutet aber keinen Automatismus, sondern Ausrichtung in freiem Gehorsam. Jesus fokussiert sich auf Jerusalem, wo der Menschensohn leidet, um verherrlicht zu werden. Wer ihm folgt auf seinem Weg, muss sich radikal von allem lösen, um sich ungeteilt in ihm festzumachen.
Deutschland ist Missionsland
Ein Beispiel deutsch-französischer Solidarität, zur Nachahmung empfohlen. Mission wurde in der Vergangenheit so verstanden, dass wir Deutsche Missionare hinaus in die Welt gesandt haben, den Glauben zu verbreiten. Inzwischen sind wir selbst zu Bedürftigen geworden.
Unterwegs im Wilden Süden: Vier Tage Aufbruch
Fast wie einst im Lukas-Evangelium: Jesus sandte 72 Jünger aus, um in die Dörfer und Städte zu gehen. Auch wir – eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich dem Neuen Anfang verbunden fühlen – starten in München. Auf den Spuren der Jüngerschaft wollen wir entdecken, was heute missionarische Kirche sein kann.