Neuer Anfang2025-02-11T13:34:55+01:00

Neue Beiträge

Der Bruch

Ein Erzbischof entschuldigt sich, weil er auf eine Falschinformation hereingefallen ist. Eine Juristin, die Verfassungsrichterin werden will, steht in zentralen Rechtsfragen im Gegensatz zur höchstrichterlichen Rechtsprechung. Martin Grünewald lädt ein, einen genaueren Blick in die Veröffentlichungen von Frauke Brosius-Gersdorf zu werfen und ihre Aussagen mit den Standpunkten der Bundesrichter zu vergleichen.

Evangelium des 16. Sonntags im Jahreskreis

Das fleischgewordene Wort zu Gast! Marta nimmt Jesus in wunderbarer Gastfreundschaft auf. In den vielen Sorgen des Dienstes droht sie sich aber zu verlieren. Maria hört in gesammelter, freier Aufmerksamkeit. Jüngerin! So begreift sie tiefer, wer dieser Gast ist. Sie nimmt Jesu Dienst an. Das eine Notwendige, das nicht vergeht, sondern immer bleibt!

  • Georg Bätzing

Wer zeigt Bätzing den Weg?

In einer fast schon devoten Note hat der Bischof von Limburg und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz sich in der Debatte um die Bestellung der Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius Gersdorf zu Wort gemeldet. Diese Wortmeldung ist bedauerlicherweise ein peinliches und entlarvendes Drama, kommentiert Peter Winnemöller.

  • Embryo als Sandskulptur

Warum Brosius-Gersdorfs Position so gefährlich ist

Glasklar hat Dominikus Kraschl auf facebook sachlich und in wenigen Worten dargelegt, warum der Standpunkt der Kandidatin für das Richteramt des Bundesverfassungsgerichts untragbar ist. Diese Stellungnahme halten wir für so treffend und wichtig, dass wir sie auf unserem Blog dokumentieren.

  • Kanzler Friedrich Merz

Die Gretchenfrage an den Kanzler

Für alle Christen und für Humanisten kantianischer Prägung gibt es jetzt eine einzige Frage, die beantwortet werden muss. Die Antwort ist die Grundlage jeder weiteren Schlussfolgerung über die Kanzlerschaft von Friedrich Merz. Sie lautet: Kanzler, wie hältst du es mit der Einheit der Menschenwürde? Die Gretchenfrage der Stunde stellt Martin Brüske.

Das noch ungeschriebene Hirtenwort. Kirche und Menschenwürde

In einem jungen, gewichtigen Dokument hat die Kirche zur Menschenwürde Stellung genommen: Dignitas infinita. Sie formuliert eine Position, die im grundlegenden und ausschließenden Gegensatz zu Frauke Brosius-Gersdorf steht. Sie macht das grundstürzende Gewicht der Frage klar. Hier finden Sie die Texte. Grundlage für ein zu erhoffendes Hirtenwort.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Melden Sie sich für unseren Newsletter an


Nach oben