Neuer Anfang2025-02-11T13:34:55+01:00

Neue Beiträge

Deutsch-Katholische Kirche?

Die Loslösung von Rom und der Eigenweg der katholischen Kirche in Deutschland schreiten voran, wie die Handreichung für Segensfeiern für Paare zeigt. Ein Beitrag von Stephan Raabe.

  • Muttertag

Mutter und Übermutter

Zu Mutterschaft gehört Mut, zum Glauben auch. Beides kann glücklich machen. Eine irdisch-fromme Betrachtung von Patricia Haun zum Muttertag - zu Ehren aller Mütter und auch zu Ehren der himmlischen Mutter.

  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit

Höre den Hirten und folge ihm - und Du wirst auf ewig geborgen sein. Das ist die Verheißung unseres Evangeliums. Aber wie geht das: die Stimme des Hirten hören? Das geistliche Erlernen dieser Fähigkeit gegen Stumpfheit und Lärm ist die große Herausforderung für unsere Gegenwart. Denn der Hirt spricht deutlich, aber leise. Die Stimme der Liebe.

  • Papst Leo XIV.

Habemus papam

Leo XIV. ist Papst der Kirche. Als Robert Francis Kardinal Prevost OSA ging er ins Konklave. Vier Wahlgänge später war er Papst.  Er ist Augustiner, US-Amerikaner, kommt aus Chicago und hat Mathematik und Philosophie studiert. Er hat über Thomas von Aquin gearbeitet, ist Moraltheologe, war in Peru tätig. Seine letzte Aufgabe vor dem Pontifikat war Präfekt des Bischofsdikasteriums.

  • Briefe der Gläubigen bringen Bischöfe in Bedrängnis

Besser antworten!

Die Segnungshandreichung, die von neun deutschen Bischöfen mitbeschlossen wurde, steht in offenem Widerspruch zu der verbindlichen Normierung, die Fiducia supplicans bietet. Diese Bischöfe verletzen damit die Einheit der Kirche nach Ordnung und Lehre. Als Gläubige haben wir selbstverständlich einen Anspruch darauf, dass sie diese Verwirrung beseitigen.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Melden Sie sich für unseren Newsletter an


Nach oben