Verantwortung

Evangelium des 19. Sonntags im Jahreskreis

Von |2025-08-07T22:32:37+02:008. August 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Die kleine Herde hat eine große Gabe empfangen: Gottes Königtum. Aus der großen Gabe folgt große Verantwortung. Denn viel ist uns anvertraut. Loslösung ist verlangt. Das Herz am rechten Fleck im Himmel haben, dort, wo der wahre Schatz ist. In Wachsamkeit auf den Kommenden ausgerichtet bleiben. Aber der gütige Blick des Vaters nimmt die Furcht.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 19. Sonntags im Jahreskreis
  • Martin Gruenewald

Die Laien, die Kirche und die Macht (Teil 4)

Von |2023-12-22T15:22:50+01:0031. Dezember 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Das Prinzip der Synodalität ist nicht neu, sondern seit Jahrzehnten angewandte Praxis. So beraten die Laien längst die deutsche Bischofskonferenz in einem gemeinsamen Gremium. Darin eingebunden ist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Es hat keine demokratische, sondern eine synodale Struktur. Teil 4 der Serie zum Laienapostolat von Martin Grünewald.

Kommentare deaktiviert für Die Laien, die Kirche und die Macht (Teil 4)
  • Martin Gruenewald

Die Laien, die Kirche und die Macht (Teil 3)

Von |2023-12-22T15:22:00+01:0030. Dezember 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Nicht nur das vielleicht wichtigste Dokument des 2. Vatikanischen Konzils „Lumen Gentium“ beschreibt Auftrag und Rahmen des Laienapostolates. Das Konzil hat den Laien ein eigenes, weitgehend unbekannt gebliebenes Dekret gewidmet. Es enthält wesentliche, teils detaillierte Aussagen über das Laienapostolat und dessen Strukturen. Die heutige Praxis weicht davon wesentlich ab – auch von den Beschlüssen der „Würzburger Synode“. Teil 3 der Serie über das Laienapostolat von Martin Grünewald.

Kommentare deaktiviert für Die Laien, die Kirche und die Macht (Teil 3)
Nach oben