Auferstehung

  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 3. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-01T23:22:43+02:002. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

„Mein Herr und mein Gott!“ war das letzte Jüngerwort am letzten Sonntag. Ein Zielpunkt im Johannesevangelium. Das nächste Wort: „Ich gehe fischen.“ Was für ein Kontrast! Aber vom Boden des Alltags aus tun sich plötzlich die letzten Dinge auf: Der Verleugner wird der Hirte. Das Maß seines Dienstes ist die Liebe. Er wird sie im Martyrium vollenden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 3. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-04-25T09:44:26+02:0025. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Österlicher Friede, Teilnahme an der Sendung, das Bekenntnis zu Jesus: „Mein Herr und mein Gott!“. Und: Thomas zweifelt für uns, Thomas bekennt für uns. Suchen auch wir den auferstandenen Herrn und bekennen wir: „Mein Herr und mein Gott!“. Er schenkt uns Frieden. Er sendet uns, sein Heil zu verbreiten.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium der Osternacht

Von |2025-04-25T09:47:50+02:0018. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Der Tote lässt sich als Lebendiger sehen. Das wird die zentrale Ostererfahrung sein. Sie ist so überwältigend, dass sie bei denen, denen sie widerfahren soll, innere Vorbereitung braucht. So steht vor der Begegnung mit dem Lebenden die Auffindung eines leeren Grabes, das Erscheinen von Engeln, die Erinnerung an Jesu Wort, das Staunen des Petrus.

Kommentare deaktiviert für Evangelium der Osternacht

Christsein für kritische Ein- und Aussteiger

Von |2024-10-31T07:50:26+01:0031. Oktober 2024|Allgemein, Beziehungskiste|

Wer aus irgendeinem Grund frustriert und enttäuscht über sein eigenes Christsein ist oder wer Christsein besser verstehen möchte, der ist zu dieser Kurzkatechese von Helmut Müller eingeladen. Lesen Sie die Erläuterungen um das Geschehen in der Mitte der Zeit - das ist Geburt, Tod und Auferstehung des Mannes aus Nazareth, um das “davor” und “danach” besser verstehen zu können. Denn: Christsein lebt aus dieser Mitte der Zeit heraus.

Kommentare deaktiviert für Christsein für kritische Ein- und Aussteiger

Die Auferstehung Jesu – Was geht mich das an?

Von |2022-04-13T19:17:27+02:0013. April 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Zukunftswege|

Man kann nicht über Ostern schreiben unter Ausschluss der eigenen Person. Der Glaube ist entweder etwas Lebendiges, Persönliches, oder er ist die Rede nicht wert. Von abstrakten Wahrheiten kann niemand leben. Es geht um die Frage: Wann wurde es hell bei mir? Wann ist das neue Leben bei mir angekommen? Bernhard Meuser schreibt seine ganz persönliche Oster-Biographie.

Kommentare deaktiviert für Die Auferstehung Jesu – Was geht mich das an?
Nach oben