Neuer Anfang2025-09-04T11:30:52+02:00

Neue Beiträge

Niemand soll sagen, er habe es nicht gewusst …

Am Donnerstag startet die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges. Vatikanische Einwände zur Installation eines Synodalen Rates sind darin nicht berücksichtigt. Man darf gespannt sein, wie die Versammlung das Paradoxon auflösen will, dass mit dem Synodalen Ausschuss bereits ein Gremium beschlossen wurde, dessen Kernaufgabe - die Installation eines Synodalen Rates - jedoch von päpstlicher Seite verboten wurde. Tatsache ist: Der Synodale Rat ist rechtlich tot - und der Ausschuss ist es ebenfalls. Martin Brüske erklärt noch einmal die Rechtslage.

  • Bischöfe via stock.adobe.com

Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Briefe aus Rom, dem Vatikan und der römischen Kurie werden in der deutschen katholischen Kirche bisweilen frei interpretiert oder gar ignoriert mit dem Hinweis, sie hätten keinen klaren Absender. Doch selbst Papst Franziskus kann nicht immer auf Aufmerksamkeit hoffen, selbst wenn er persönlich unterschreibt. Ein aktueller Brief ist nun "in forma specifica" eingegangen. Müssen die deutschen Bischöfe dem gehorchen? Peter Mettler analysiert.

Starkbier in München und leichte Theologie in Frankfurt

Warum zur traditionellen Starkbierzeit nicht auch Theologen "derblecken", die doch bisweilen genauso selbstherrlich agieren wie Politiker? Ein guter bayrischer Politiker muss es auf dem Nockherberg ertragen, seine Grenzen durch kabarettistische Beiträge und ein Singspiel aufgezeigt zu bekommen. Ertragen das auch Theologen? Unser Autor Helmut Müller zeigt ihnen wortwörtlich die Zähne.

Pressemitteilung: Drei Szenarien nach dem Synodalen Weg – Der Karneval ist vorbei

Ernüchternd wurde zum diesjährigen Aschermittwoch sichtbar, welche tiefe Gräben bereits heute real durch die Protagonisten auf dem Synodalen Weg ausgehoben wurden. Die Initiative Neuer Anfang hat drei denkbare Szenarien durchgespielt und veröffentlicht, je nachdem, welche Entscheidungen in Rom, auf dem Synodalen Weg aber auch in den Bistümern vor Ort nun fallen werden. Ein "Schmutziges Schisma" ist derzeit die wahrscheinlichste, wenn auch schlechteste Option.

Drei Szenarien – Die Katholische Kirche nach dem Synodalen Weg

Versöhnung? Schmutziges Schisma? Echtes Schisma? Drei Szenarien sind denkbar für die Katholische Kirche je nach Ausgang der fünften und damit letzten Vollversammlung des Synodalen Weges vom 9. bis 11. März 2023. Die zu vermutenden Folgen werden für die katholische Kirche in Deutschland zu einer historischen Zäsur führen. Eine Analyse der Initiative Neuer Anfang.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Weitere Angaben
Nach oben