Neuer Anfang2024-06-13T12:18:44+02:00

Neue Beiträge

Über die Weihe von Frauen zu Priesterinnen

Die Idee, dass Frauen Priesterinnen werden wollen, ist bereits hundert Jahre alt und reicht tiefer als der Kampf um Frauenrechte. Schon 1965 setzte sich die katholische Schriftstellerin Ida Friederike Görres intensiv mit der Frauenweihe auseinander und begründet ihre Ablehnung hauptsächlich theologisch. Der Zugang zum Priesteramt ist für sie kein letztes Symbol männlicher Vorherrschaft und keine Frage der Gleichstellung. Görres warnt davor, daraus eine Tragödie zu machen. Ihr Text könnte von heute sein:

Synodalität und Parlamentaris­mus

Versucht das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) den Erfolg der Weltsynode in Rom für sich propagandistisch auszuschlachten? Dieser Eindruck drängt sich auf, denn deren Erfolgsgründe werden weiterhin abgelehnt. Synodalität und Parlamentarismus sind unvereinbar, meint der Journalist Martin Grünewald.

Lebensstil sticht Lebensrecht

Bischof Overbeck stellt sich am 21.10.2023 in Rom am Rande der Synode vor die Weltpresse und will den Synodalen Weg derselben anpreisen. Er nennt alle Probleme, die wir haben, die andere aber so nicht haben, ohne zu merken, dass sie sie auch hätten, wenn sie uns folgen würden. Diese Ignoranz ist unfassbar, meint Helmut Müller.

Kalkulierte Tränen

Gegen Tränen kann man sich nicht wehren; sie kommen aus den Tiefen der Seele. So kann man verstehen, wenn manche Teilnehmer der Weltsynode zu Tränen über den Suizid einer jungen, bisexuellen Frau gerührt waren. Um einer einseitigen Emotionalisierung entgegenzuwirken, haben wir Bischöfen in aller Welt in diesen Tagen einen Brief zugesandt.

Wie ein Papstschreiben instrumentalisiert wird

Das Neue Apostolische Schreiben von Papst Franziskus über die heilige Therese von Lisieux will nicht die Morallehre ändern, sondern Gott den Vorrang überlassen. Der Beitrag von Dorothea Schmidt erschien am 16.10.2023 bei der Tagespost.

Siesta mit Söding

Vom Vorhof der deutschen Botschaft zum Tempel der Weltsynode. Helmut Müller legt anhand von drei Falsifikaten (Verfälschungen) dar, wie der Theologe Söding auf der politischen Bühne auftritt – und es dabei mit der intellektuellen Redlichkeit nicht so genau nimmt.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Videos der Studientage

Melden Sie sich für unseren Newsletter an


Nach oben