Neuer Anfang ( Cloned )2024-01-19T21:53:01+01:00

Neue Beiträge

Bischof im Bann der Eule

Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will ein Ehepaar loben, das christliche Familien stärkt und unterstützt. Macht er sich damit zum Feind von Gender- und LGBTQI+-Anhängern? Eine Veröffentlichung im Eulemagazin versucht diesen Eindruck zu erwecken. Martin Grünewald ist dieser Frage nachgegangen.

Fragen eines denkenden Theologen
angesichts eines Falles von Apostasie

Ein Pfarrer des Bistums Augsburg verlässt sein Amt. Er kündigt an, aus der Kirche auszutreten - er ist ehrlich: Zentrale Inhalte des Glaubens vermag er nicht mehr zu bejahen, angefangen von der Gottessohnschaft Jesu. Das ist die Katastrophe einer Apostasie: Glaubensabfall. Einzelfall oder typisch? Viele Fragen kommen auf. Martin Brüske stellt sie.

Christsein für kritische Ein- und Aussteiger

Wer aus irgendeinem Grund frustriert und enttäuscht über sein eigenes Christsein ist oder wer Christsein besser verstehen möchte, der ist zu dieser Kurzkatechese von Helmut Müller eingeladen. Lesen Sie die Erläuterungen um das Geschehen in der Mitte der Zeit - das ist Geburt, Tod und Auferstehung des Mannes aus Nazareth, um das “davor” und “danach” besser verstehen zu können. Denn: Christsein lebt aus dieser Mitte der Zeit heraus.

Abschluss­dokument der Weltsynode: ordentliches Lehramt – ja oder nein?

Ist das Schlussdokument der Synode Teil des ordentlichen Lehramts des Papstes geworden? Dies ist in den letzten Tagen ebenso nachdrücklich bejaht (J. Liedl) wie verneint worden (N. Lüdecke, H. Hallermann). Martin Grünewald gibt eine wohlbegründete Antwort und sichtet die einschlägigen Normen. Ein starker Beitrag in einer offenen Diskussion.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Videos der Studientage


Nach oben