Neue Beiträge
Ich kauf mir ein Kind
Ausgerechnet unsere emanzipierte und feministisch geprägte Gesellschaft degradiert Frauen zu Gebärmaschinen und Brutkästen. Himmelschreiend paradox! Patricia Haun stellt das neue Buch von Birgit Kelle über das unwürdige Geschäft mit der Leihmutterschaft vor.
Dignitas infinita? Unterkomplex!
Kaum ist die vatikanische Erklärung über die Würde des Menschen erschienen, ertönen in Deutschland allerhand oberlehrerhafte Erklärungsversuche zur Erklärung, Deutungen sowie Missdeutungen und Belehrungen. Bernhard Meuser beleuchtet einige davon, ordnet sie ein und erinnert die eifrigen deutschen Kommentatoren, die fleißig Haltungsnoten verteilen, an die fast vergessene Todsünde der Hoffart.
Dignitas infinita – ein Lackmustest
Gestern kam aus Rom ein Text über das christliche Bild des Menschen: sein Personsein und seine Würde. Für den "Neuen Anfang" war das eine große Freude. Unsere Pressemitteilung macht seine Bedeutung deutlich - nicht zuletzt im Blick auf die kirchliche Diskussion in Deutschland.
Dignitas infinita — ein Lackmustest
Mit der römischen Erklärung über die menschliche Würde steht das christliche Menschenbild zur Debatte.
UNUM24 –
Warum Einheit unter Christen wesentlich ist
Vom 20. – 23. Juni wird in der Münchner Olympiahalle die UNUM 24 stattfinden – die Eins-sein-Konferenz. Eine Konferenz, die Christen unterschiedlichster Konfessionen und Denominationen vereinen möchte, um gemeinsam Gott anzubeten und für die Nation einzustehen. Vier Tage für konkrete Gottesbegegnung und Einheit der Christen. Für Marie Benkner Anlass, über Ökumene nachzudenken.
Missionarische Kirche – aber wie?
Die Volkskirche ist passé, Strategien und Programme gescheitert. Warum die Kirche keine Tankstelle für Menschen ist, die sich nach den alten Zeiten sehnen, zeigt Pater George Elsbett LC auf. Er plädiert dafür, mutig alte Zöpfe abzuschneiden, wenn die Kirche nicht mehr der Vision dient, Menschen für Jesus zu begeistern und sie zu begleiten.