Neue Beiträge
Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit
Höre den Hirten und folge ihm - und Du wirst auf ewig geborgen sein. Das ist die Verheißung unseres Evangeliums. Aber wie geht das: die Stimme des Hirten hören? Das geistliche Erlernen dieser Fähigkeit gegen Stumpfheit und Lärm ist die große Herausforderung für unsere Gegenwart. Denn der Hirt spricht deutlich, aber leise. Die Stimme der Liebe.
Habemus papam
Leo XIV. ist Papst der Kirche. Als Robert Francis Kardinal Prevost OSA ging er ins Konklave. Vier Wahlgänge später war er Papst. Er ist Augustiner, US-Amerikaner, kommt aus Chicago und hat Mathematik und Philosophie studiert. Er hat über Thomas von Aquin gearbeitet, ist Moraltheologe, war in Peru tätig. Seine letzte Aufgabe vor dem Pontifikat war Präfekt des Bischofsdikasteriums.
Besser antworten!
Die Segnungshandreichung, die von neun deutschen Bischöfen mitbeschlossen wurde, steht in offenem Widerspruch zu der verbindlichen Normierung, die Fiducia supplicans bietet. Diese Bischöfe verletzen damit die Einheit der Kirche nach Ordnung und Lehre. Als Gläubige haben wir selbstverständlich einen Anspruch darauf, dass sie diese Verwirrung beseitigen.
Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist
Die Initiative Neuer Anfang dokumentiert hier ihr weitestgehend unbeantwortetes Schreiben an die bischöflichen Mitglieder der “Gemeinsamen Konferenz”. Die Fragen aus dem Brief sind von öffentlichem und internationalem Interesse, weil sich die Handreichung gegen die überlieferte Lehre der Kirche stellt.
Bussi, eure Irme ….
Evangelischer Kirchentag in Hannover. Auch Irme Stetter-Karp ist dabei. Vielleicht, um sich für den Katholikentag 2026 in Würzburg inspirieren zu lassen? Irme Stetter-Karp ist da optimistisch, glaubt man dem vielsagenden Schreiben, das uns gerade zugespielt wurde. Ob es echt ist? Es könnte auch Satire sein, meint Bernhard Meuser.
Evangelium des 3. Sonntags der Osterzeit
„Mein Herr und mein Gott!“ war das letzte Jüngerwort am letzten Sonntag. Ein Zielpunkt im Johannesevangelium. Das nächste Wort: „Ich gehe fischen.“ Was für ein Kontrast! Aber vom Boden des Alltags aus tun sich plötzlich die letzten Dinge auf: Der Verleugner wird der Hirte. Das Maß seines Dienstes ist die Liebe. Er wird sie im Martyrium vollenden.