Neuer Anfang ( Cloned )2024-01-19T21:53:01+01:00

Neue Beiträge

Niemand schlafe in und um Synodalien

Die letzte Runde im Synodalen Ausschuss steht bevor. Das Übergangsgremium bereitet das Endgültige vor. Es geht um das bundesweite synodale Gremium. Die Laienfunktionäre wollen an die Töpfe kirchlicher Macht und kirchlichen Geldes. Darum ist es wichtig, die Augen aufzuhalten und zu beobachten, was beschlossen wird, rät Peter Winnemöller.

Der (Un-) Geist von Lingen …

Der Synodale Weg hat sich wie eine Schnellstraße erwiesen, auf der selbst Bischöfe als Geisterfahrer in die entgegengesetzte Richtung kirchlicher Moral unterwegs sind. Helmut Müller nimmt die Vor- und Wirkungsgeschichte des Vortrags von Eberhard Schockenhoff „Die Frage nach der Zäsur" in den Blick. Auf dem Studientag zur Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hatte er am 13. März 2019 in Lingen diesen Vortrag gehalten. Die Ankündigung einer Zäsur im moraltheologischen Denken hat sich danach in einer Art und Weise erfüllt, wie es der Vortragende damals vermutlich selbst nicht für möglich gehalten hätte.

33. Sonntag im Jahreskreis

Der Tempel wird zerstört werden. Jesus sagt die Zerstörung an. Die Phase bis dahin ist wie ein Vorspiel für das Kommende. Jesus sagt den Seinen, wie sie sich verhalten sollen. „Endzeit“ ist real, seit Jesus gestorben und auferstanden ist. Aber Hysterie ist nicht angesagt. Statt dessen: Klare Ausrichtung, Vertrauen und Geduld. Sie gewinnen das Leben.

Liebe Bischöfe!
Wo steht Ihr?

Euer Mitbruder Stefan aus Passau hat unter Euch einen schweren Dissens in der Lehre festgestellt. Einer von Euch stellt fest: Da ist ein Papier. Und dieses Papier, das einige von Euch zu verantworten haben, lässt das christliche Bild vom Menschen fallen. Es ersetzt den Glauben durch eine säkulare Ideologie. Martin Brüske fragt: Was sagt Ihr dazu?

  • Dom zu Trier

Kardinal Marx: Grobe Fahrlässigkeit oder Vertuschung?

Das Trierer Gutachten sagt einiges aus, aber nicht genug. Das bestätigt bereits ein Blick in längst bekannte Presseenthüllungen: Es gab schwere Versäumnisse und zahlreiche Unterlassungen, obwohl ein Einschreiten dringend nötig gewesen wäre. Bis heute leugnet Kardinal Reinhard Marx seine damaligen Verpflichtungen als Bischof von Trier. Martin Grünewald hat verstreut veröffentlichte Fakten zusammengetragen.

  • Heilige Schrift in Ketten Bild: KI (ChatGPT)

Kindeswohl­gefährdung.
Bischof Oster und das Schulpapier

Mit wem er rede, bestimme er schon noch selbst. So hat Bischof Timmerevers dem NEUEN ANFANG  das Gespräch verweigert. Diese Haltung nimmt er wohl auch gegenüber Mitbrüdern ein. Nachdem Stefan Oster mit seinen wohlfundierten Bedenken ins Leere lief, ist er öffentlich geworden. Herausgekommen ist ein grandioser Text. Wir verlinken ihn. Martin Brüske kommentiert.

7. Online-Studientag
Spenden Sie für
unsere Arbeit

Videos der Studientage


Nach oben