Missbrauch

Der Missbrauch von Schutzbefohlenen, meist Kindern und Heranwachsenden, ist ein Verbrechen. Der Missbrauch hinter Kirchenmauern und seine Aufarbeitung sind seit Jahren zentrales Thema innerhalb der Kirche aber auch im Zentrum der Berichterstattung über die Kirche. Nicht zuletzt dient die Aufarbeitung des Missbrauchs als zentrales Argument zur Begründung des gesamten Synodalen Weges – auch wenn dort seltsamer Weise kein Forum zum Missbrauch existiert. Während der Missbrauchsskandal benutzt wird, um „Reformanliegen“ nach vorne zu bringen bezeichnen Kritiker dies Verhalten als Instrumentalisierung oder sogar „Missbrauch mit dem Missbrauch“.
Die katholische Kirche arbeitet dieses Thema intensiv mit Studien, Gutachten, Präventionsstellen und -konzepten auf – mehr als jede andere Institution in Deutschland. Sie steht deshalb oft im Fokus der Medienberichterstattung – aber auch am Pranger.
Beiträge dazu
2. Online Studientag
Videos des 2. Online Studientages: „Gott, die Kirche und der Sex“. Die christliche Sexualmoral im Stresstest der Moderne. Mit Vorträgen von Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller, Stefanie Bross, Dr. med. Emanuel Gollegger, Birgit Kelle, Bernhard Meuser, Markus Hoffmann, Írisz Sipos, Dr. phil. Helmut Müller und Lucia Hauser