
Zukunftsräume
Die Zahlen der Kirchenaustritte sind erschreckend, das Image der Katholischen Kirche am Boden. Hat die Kirche in Deutschland vollends ausgedient? Wie ist Erneuerung möglich?
Das volkskirchliche Betreuungsmodell ist am Ende und es wäre ein Fehler, es durch Modernisierung retten zu wollen. Wir möchten Perspektiven, Visionen und konkrete Umsetzungen durchdenken und vorstellen, wie katholische Kirche heute jung und anziehend sein kann:
Menschen, die sich rufen lassen. Menschen, die sich senden lassen. Das ist Kirche, lebendig in Netzwerken des Lebens und der Freundschaft. Das ist Kirche, die aufgehört hat, um sich selbst zu kreisen. Kirche, die im Heiligen Geist Jesus zum lebendigen Herrn hat. Kirche, die sich der Sorge des Vaters anvertraut. Kirche, die die Freude des Evangeliums missionarisch weitersagen muss, weil ihr Herz davon voll ist. Kirche, in der Menschen frei, heil und selbständig werden, weil sie als missionarische Jüngerinnen und Jünger in die Lerngemeinschaft Gottes eintreten. Dort werden die Schritte der Nachfolge Jesu eingeübt. So öffnen sich heute die Räume der Zukunft.
Mehr Zukunftsräume
URWORTE finden
Erste URWORTE Akademie der Initiative Neuer Anfang im Kloster Brandenburg an der Iller. Die Teilnehmer machten sich gemeinsam auf die Suche nach ihren URWORTEN des Evangeliums. Im Fokus steht dabei immer die Frage, was die Kirche für die Erneuerung und die Verkündigung braucht. Ein Bericht von Peter Winnemöller
Charlie Kirk, ich und die Zukunft der Meinungsfreiheit
Was bedeutet der Tod von Charlie Kirk für uns Christen? Was für die junge Generation in Europa? Katharina Hauser spricht über ihre Wahrnehmung der Person Kirk, über Ängste in Bezug auf die eigene Mission und ermutigt schließlich zu Klarheit und Wahrheit.
Damit die Kirche in Form bleibt
Der christliche Glaube will nicht nur gewusst, sondern gelebt werden. Franz-Josef Roth beobachtet viel theoretisches (Halb)wissen über den Glauben ohne konkrete Rückbindung an das Leben. Er wünscht sich mehr praktische Formung im Glauben sowie Herzens- und Charakterbildung durch den Glauben. Ein Aufruf zur Transformation statt bloßer Information.
Urworte-Akademie im Kloster Brandenburg
Jetzt wird es praktisch. Die erste Urworte-Akademie findet im Oktober im Kloster Brandenburg statt. Wie geht das ganz praktisch mit diesen Urworten? Herzliche Einladung zum Workshop.
Frischer Wind in der Kirche
In Rom geht der Punk ab. Sogar die Erwartungen der “Römer” wurden übertroffen. Eine Million Jugendliche jubeln Papst Leo zu. Der Circus Maximus wird zur größten Beicht-Arena der Welt. Und das katholische Deutschland kriegt nichts davon mit. Ein Kommentar von Bernhard Meuser
Farbbeutel und ein neuer Anfang
Der Neue Anfang hat ein neues Kind. Es heißt: „Neuer Anfang im Gespräch“. Neben den dichten, schwergewichtigen Formaten wie unserem Studientag geht es hier bewusst lockerer zu: Wir laden ein zur Gesprächsrunde, zur Reflexion im kleinen Kreis, zur nachdenklichen Aussprache nach innen wie nach außen. Entstanden ist dieses neue Format aus der Erfahrung vieler Zoom-Sitzungen, in denen wir immer wieder feststellen durften, dass aus offenem Austausch überraschend gute Gedanken entstehen – wenn man bereit ist, Gehirnschmalz zu investieren.