Ein synodaler Prozess

Erste URWORTE Akademie der Initiative Neuer Anfang im Kloster Brandenburg an der Iller. Die Teilnehmer machten sich gemeinsam auf die Suche nach ihren URWORTEN des Evangeliums. Im Fokus steht dabei immer die Frage, was die Kirche für die Erneuerung und die Verkündigung braucht. Ein Bericht von Peter Winnemöller

Der Anfang ist gemacht. Nachdem das Buch URWORTE des Evangeliums seit gut sechs Monaten auf dem Markt ist, beginnt eine Phase der intensiven Arbeit mit den URWORTEN. Nach der Buchvorstellung und einigen Vorträgen von Mitarbeitern der Initiative Neuer Anfang, fand nun die erste URWORTE Akademie im Kloster Brandenburg an der Iller statt. Das gastliche Kloster bietet die ideale Umgebung, sich intensiv mit der Frage der Erneuerung der Kirche zu beschäftigen. Nicht im Streit oder im politischen Wettbewerb liegt die Wurzel der Reform, sie ist vielmehr im Evangelium bereits vorhanden. Das Wort hat Fleisch angenommen, so beten wir im Engel des Herrn mit den Worten des Evangelisten Johannes. Das Wort ist uns im Evangelium von Gott selbst offenbart worden und es enthält alles, was die Kirche braucht.

Impressionen 02 - URWORTE Akademie - Kloster Brandenburg an der Iller

Impressionen 02 – URWORTE Akademie – Kloster Brandenburg an der Iller. Foto: Peter Winnemöller

Kein einzelner Mensch hat alle Weisheit gepachtet und es gibt niemanden in der Kirche, der nicht beitragen könnte. Mehr noch, den einfachen Menschen gesteht der Herr mehr Verständnis zu als den Weisen und den Schriftgelehrten. Letztere nennt man heute auch Theologen. Um das ernst zu nehmen, gibt es keinen anderen Weg als den Weg des Tuns. So fanden sich elf Teilnehmer und drei Mitstreiter der Initiative Neuer Anfang zusammen, um miteinander aufeinander und auf den Herrn zu hören. In drei Schritten näherten sich die Teilnehmer gemeinsam ihren URWORTEN. Den Auftakt machte ein Impuls, der mit der Symbolik eines alten Grammophons die Notwendigkeit der sorgfältigen Auswahl verdeutlichte. Während heute Musik im Streamingdienst in Dauerschleife läuft, muss der Nutzer eines Grammophons nicht nur die Schellackplatte sorgfältig auswählen und reinigen, auch die Nadel muss jeweils für die abzuspielende Platte ausgesucht und eingesetzt werden. Es verlangt Arbeit und Aufmerksamkeit. Der Hörgenuss ist dann umso beeindruckender.

Auch die URWORTE verlangen eine sorgfältige Auswahl, damit man sich nicht in einer unüberschaubaren Fülle verliert. Wie groß die Fülle werden kann, zeigte die erste Einheit, in der alle Worte gesammelt wurden, die in Frage kommen. Diese wurde an Stellwände gepinnt und über eine Punktevergabe ausgewählt. So reduzierte sich die Überfülle dann auf diese sechs Worte:

  •         Wahrheit
  •         Eucharistie
  •         Liebe
  •         Heiliger Geist
  •         Vater im Himmel
  •         Heiligkeit
Den Raum schön gestalten - URWORTE Akademie - Kloster Brandenburg an der Iller

Den Raum schön gestalten – URWORTE Akademie – Kloster Brandenburg an der Iller. Foto: Peter Winnemöller

Hören auf den Heiligen Geist

Damit die Suche nach URWORTEN nun aber nicht in einer falsch verstandenen Individualisierung mündete, galt es nun zu hören, was Schrift und Tradition über diese URWORTE sagen. Jedes gefundene URWORT wurde in einer Kleingruppe so auf den Gehalt des Wortes in Bibel und Katechismus abgeklopft. Exemplarische Vorstellung dessen, was so über einzelne URWORTE zu entdecken war, brachte die Erkenntnis, wie viel über jedes einzelne der Worte bereits gedacht und geschrieben worden ist. An dieser Stelle stehen zu bleiben, bedeutete, das URWORT zur Konserve zu machen. Somit galt es, noch einmal tiefer zu greifen.

In weiteren Einheiten wurden die URWORTE mit drei Fragenkomplexen abgeklopft:

  1. Worin besteht die Not dieses Wortes? Warum fehlt es momentan genau an diesem Punkt in der Kirche?
  2. Was meint dieses URWORT/was muss man unbedingt wissen? Warum ist es ein wesentliches URWORT & warum geht die Kirche nicht „ohne“?
  3. Wie kann sich eine Erneuerung aus diesem URWORT heraus konkret äußern? Was können wir gemeinsam tun? Wohin müssen wir uns bekehren/wofür kämpfen?
Was sagen uns die URWORTE? - URWORTE Akademie - Kloster Brandenburg an der Iller

Was sagen uns die URWORTE? – URWORTE Akademie – Kloster Brandenburg an der Iller. Foto: Peter Winnemöller

Nimmt man sich ein für sich identifiziertes URWORT unter dieser Fragestellung vor, gelangt man schon zu sehr wesentlichen Erkenntnissen. Einzelne Teilnehmer berichteten von ihren Erkenntnissen und sehr schnell war die Frage: Wie kommen wir vom Erkennen ins Tun? Dieser Frage widmete sich die letzte Arbeitseinheit, in der Anregungen gegeben und miteinander bedacht wurden. Der Illustrator Peter Esser, der als Referent anwesend war, zeigte seinen praktischen Umgang mit dem Thema „Freude“ – auch das ist ein URWORT – mit einigen seiner Karikaturen. Umrahmt wurde die ganze Akademie von Gebet. Morgens ging es mit der Eucharistiefeier los und mündete in eine einstündige Anbetung am Abend. Wie es die römische Synodalität vormacht, wurde auch der Tag immer wieder von Gebet unterbrochen. Lobpreis-Lieder stimmten auf die Arbeitseinheiten ein und machten den Teilnehmern klar, dass es darum geht, den Heiligen Geist in die Mitte zu rufen, weil wir ohne den Geist Gottes nur um uns selbst kreisen.

Lobpreis öffnet die Herzen - URWORTE Akademie - Kloster Brandenburg an der Iller

Lobpreis öffnet die Herzen – URWORTE Akademie – Kloster Brandenburg an der Iller. Foto: Peter Winnemöller

Am Ende der gelungenen Premiere der URWORTE Akademie waren sich alle einig, dass es weitergehen wird. Das betrifft nicht nur die Teilnehmer unserer Premiere. Es geht insgesamt weiter mit den URWORTEN. Nicht nur, dass langfristig weitere Bücher geplant sind. Für alle, deren Interesse an einer URWORTE Akademie jetzt geweckt ist, gibt es eine gute Nachricht: Der Neue Anfang wird weitere Veranstaltungen der Reihe URWORTE Akademie anbieten. Sobald wir konkrete Termine haben, werden wir dazu einladen. Doch auch Sie selbst können aktiv werden. Wenn Sie Interesse haben, eine Veranstaltung zu den URWORTEN in Ihrer Pfarrei, Ihrem Gebetskreis, Ihrer Gruppe, Ihrem Hauskreis oder wo auch immer anzubieten, sprechen Sie uns an: kontakt@neueranfang.online. Schauen Sie auf die URWORTE-Seite oder abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere Informationen.

Das Buch »Urworte« vor türkisfarbenem Hintergrund

Urworte des Evangeliums – für einen neuen Anfang n der katholischen Kirche

Unser Buch ist weiterhin im Handel erhältlich.

 

Auch den URWORTE-Flyer mit den 15 Thesen senden wir Ihnen gegen eine Spende gerne zu.

 

Gruppenbild URWORTE Akademie im Kloster Brandenburg an der Iller

Gruppenbild URWORTE Akademie im Kloster Brandenburg an der Iller. Foto: Peter Winnemöller

 


Peter Winnemöller
Journalist und Publizist. Autor für zahlreiche katholische Medien. Kolumnist auf dem Portal kath.net. Im Internet aktiv seit 1994. Eigener Weblog seit 2005. War einige Jahre Onlineredakteur bei „Die Tagespost“. Und ist allem digitalen Engagement zum Trotz ein Büchernarr geblieben.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an