Pressemitteilung der Initiative Neuer Anfang
24.04.2025

„Verbotene Segnungen!”

Neuer Anfang protestiert gegen Handreichung der „Gemeinsamen Konferenz
aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)“

Mit einer scharfen Protestnote hat die Initiative „Neuer Anfang“ auf die „Handreichung für Seelsorger*innen für die Praxis der Segnung von Paaren, die sich lieben“ reagiert, die am 23. April 2025, nur zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus von der Deutschen Bischofskonferenz in einer Pressemitteilung veröffentlicht wurde. Die Initiative kündigte ihren Einspruch gegen die Handreichung bei der Deutschen Bischofskonferenz und den zuständigen Stellen in Rom an.

Zwar sagt der von den deutschen Bischöfen veröffentlichte Text von sich selbst, es sei eine nicht verbindliche Handreichung. Faktisch aber, so die Protestnote, ziele er darauf ab, eine Praxis mit bischöflicher Gutheißung zu legitimieren. Der „Neue Anfang“ weist darauf hin, dass die Erklärung „Fiducia supplicans“ (FS), mit der der Präfekt des Glaubensdikasteriums, Kardinal Fernández, die Frage der Segnungen für die Kirche geklärt hatte, eindeutig zwischen dem alltäglichen Segen und dem liturgischen Segensakt unterscheidet. Dazu erklärt die Initiative Neuer Anfang, dass ein spontaner Segen von einem Priester unter den in „Fiducia supplicans“ genannten Bedingungen immer möglich sei.

Davon zu unterscheiden sei, so die Protestnote weiter, der öffentliche liturgische Segensakt, in dem Menschen in „irregulären Situationen“ eine „Legitimation für ihren eigenen Status“ suchen könnten. Diesen liturgischen Akt lehne die Kirche explizit ab, betont der „Neue Anfang“. Die Handreichung der Gemeinsamen Konferenz legitimiere in Deutschland die Schaffung neuer Rituale! Dies prangert die Protestnote entschieden an, denn dadurch werde entstellt, was die Kirche lehrt. „Im Andenken an Papst Franziskus, der Barmherzigkeit mit unmissverständlicher Lehre zu vereinen suchte, protestieren wir in aller Form gegen den manifesten Verstoß gegen das Kirchenrecht und gegen die ekklesiale Übergriffigkeit deutscher Kirchenfunktionäre“, schließt die Protestnote.

Auf der Webseite der Initiative „Neuer Anfang“ werden Arbeitsübersetzungen der Protestnote sowie der Handreichung in mehreren Sprachen angeboten.

Die Protestnote kann auf der Seite der Initiative „Neuer Anfang“ in voller Länge gelesen werden.
https://neueranfang.online/protestnote-gegen-handreichung-von-zdk-und-dbk/

Die kritisierte Handreichung findet sich auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz:
https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2025/2025-065a-Gemeinsame-Konferenz-SW-Anlage-Segnung-fuer-Paare.pdf

Melden Sie sich für unseren Newsletter an